
Tipps: Winterreifen richtig einlagern | 22.03.2014
Sommerfit
Beim alljährlichen Reifenwechsel sollten Autofahrer auf eine richtige Einlagerung der Winterpneus achten. Hier lesen Sie wichtige Tipps dazu.
mid/ts
Nur wenn Reifen korrekt gelagert werden, bleiben sie fit für die nächste Saison. Am einfachsten ist es, die Pneus bei einem Autohaus oder einem Reifenfachbetrieb einzulagern, dort ruhen sie mit Sicherheit fachgerecht.
Hat man genügend Platz, die Reifen bei sich zu Hause einzulagern, ist zunächst auf eine noch ausreichende Profiltiefe zu achten. Mindestens vier Millimeter Restprofil statt der gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter sollten es schon noch sein.
Bei weniger als vier Millimetern Resttiefe taugen die Reifen nur noch zum Abfahren im Sommer. Sicherheitstechnisch ist das aber auch nicht ideal, da es der Winter-Gummimischung im Sommer zu heiß wird, weshalb man bei der Kurvenhaftung und beim Bremsweg - eventuell gefährliche - Abstriche machen muss.
Vor der Einlagerung ist die Lauffläche auf eingefahrene Gegenstände und die Flanken sind auf Beschädigungen zu untersuchen. Entfernen gröberer Gegenstände wie Splitt aus den Profilrillen kann auch nicht schaden.
Außerdem empfiehlt es sich, den Luftdruck um 0,5 bar zu erhöhen, denn auch wenn Reifen nicht benützt werden, verlieren sie über den Sommer langsam an Druck.
Kompletträder lassen sich am besten liegend übereinander lagern. Ideal ist hier ein Felgenbaum, wie es ihn im Zubehörhandel ab etwa 15 Euro zu kaufen gibt, dann sind die Reifen völlig entlastet.
Reifen ohne Felgen müssen hingegen senkrecht auf einem trockenen, sauberen Untergrund stehen. Und damit sich keine Verformungen bilden, sind sie im Lauf des Sommers ein- oder zweimal zu drehen.
Außerdem empfiehlt es sich, die Achsposition des Reifens auf dem Pneu mit Kreide auf der Innenseite zu notieren. Je nach Profiltiefe können die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse getauscht werden, wodurch sie gleichmäßiger abgefahren werden. Das ist vor allem bei leistungsstarken Fronttrieblern sinnvoll.