AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Urlaubsfahrt: Gepäck als Gefahr

Nicht alles muss mit

Ein Überladen des Fahrzeugs kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Gleiches gilt für mangelhaft gesichertes Gepäck im oder am Auto.

mid/shw

Überladene Urlaubsautos sind ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko. Ein Blick in den Zulassungsschein zeigt, wie viel Zuladung überhaupt erlaubt ist. Zieht man davon das Gewicht der Passagiere ab, bleiben etwa bei gängigen Zulassungswerten von 400 bis 500 Kilogramm bei vier Erwachsenen oft nur 100 Kilogramm übrig. Auch das Gewicht von Dachbox, Heckträger und Fahrrädern sollte nicht vergessen werden.

Während überladene Autos einen Unfall heraufbeschwören können, wird er durch nicht gesichertes Gepäck enorm verschlimmert. Ein nicht gesicherter Gegenstand kann bei einer unfallbedingten Verzögerung zum tödlichen Geschoß werden. Je nachdem, wie weit er nach dem Aupfrall des Autos im Innenraum noch weiterfliegt, erreicht er etwa bei einem 50-km/h-Crash das 30- bis 50-fache seines Eigengewichts.

Schweres Gepäck muss gerade bei Familien-Vans, bei denen der Kofferraum nicht abgetrennt ist, am Boden deponiert werden. Loses Gepäck ist mit einem Gepäcknetz oder Spanngurten zu sichern. Mühsam, klar. Aber nach einem schweren Unfall kommt jeder zur Erkenntnis, dass er seine Zeit noch nie besser investiert hat als in die Sicherung des Gepäcks - oder hätte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.