
Gebrauchtwageninfo: Audi A3 Limousine | 22.06.2015
Günstige Eleganz
Die A3 Limousine hat Audi seit 2013 im Programm. Aber kann die kompakte Sportlimousine auch als Gebrauchtwagen überzeugen?
Schnörkelloser Look und sparsam im Verbrauch: Die Audi A3 Limousine verbindet elegantes Design mit dem Platzangebot eines großzügigen Kompaktwagens.
Die ersten Generationen des A3 gab es nur als Schrägheck mit drei oder fünf Türen. 2013 erweiterte Audi sein Programm und bietet mit der Limousine nun auch eine viertürige Version in der Kompaktklasse mit Premium-Anspruch.
Eigentlich sollte die Audi A3 Limousine konservativer sein als die Schrägheck-Variante. Zumindest optisch zeigt sich der Viertürer aber gar nicht bieder. Die Karosserie ist deutlich von der einer Sportlimousine inspiriert. Ausgestellte Kotflügel, verbreiterte Radkästen, pfeilartig herausgearbeitete Flankenkonturen und dazu eine Dachkonstruktion, die sich an einem Coupé orientiert.
Konservativ ist die Audi A3 Limousine sicher nicht. Optisch setzt sich die Limousine von den Schrägheck-Varianten der A3-Baureihe deutlich ab. Und: In unserer "Geiz-ist-geil"-Zeit könnte so mancher Flottenmanager auf die Idee kommen, dass eine A3 Limousine als Firmenfahrzeug genauso repräsentativ, aber eben kostengünstiger ist als der größere Bruder A4.
Dennoch: Der viertürige A3 wurde nicht primär für Europa, sondern für die typischen Limousinen-Märkte USA und China erdacht. Trotzdem findet das Modell auch im europäischen Raum Anklang.
Die enorme Karosseriesteifigkeit ist ein entscheidender Vorteil der Audi A3 Limousine. Im Verbrauch ist der 1,4-Liter-Benziner mit Zylinderabschaltung sparsam wie kein anderer dieser Leistungsklasse. 5,7 Liter Superbenzin waren es im Testdurchschnitt.
Spritzig ist die A3 1.4 TFSI Limousine noch dazu - mit einer Beschleunigung auf 100 km/h in 8,4 Sekunden. Sechs Motoren stehen zur Auswahl: 1.4 TFSI ohne (125 PS) und mit Zylinderabschaltung (zunächst 140, später 150 PS) oder 1.8 TFSI mit 180 PS.
Der Diesel ist als 1.6 TDI (110 PS) oder als 2.0 TDI mit 150 oder 184 PS zu haben. Über allen Dingen steht dann noch die S3 Limousine mit ihren 300 PS aus einem Zweiliter-Benzinmotor.
Der Premium-Charakter der Audi A3 Limousine schlägt sich auch im Preis nieder. Von Audi direkt wird der Viertürer nicht unter 25.000 Euro (Österreich: 26.500 Euro) angeboten (Preisliste als PDF).
Je nach Ausstattung können sich die Kosten sogar verdoppeln, denn die Aufpreisliste ist lang. Mittlerweile wird die Audi A3 Limousine aber auch als Gebrauchtwagen angeboten und ist dann deutlich günstiger.
Bedenken muss man bei einer Audi A3 Limousine als Gebrauchtwagen nicht haben. Denn schon bevor mit der Limousine die dritte Generation der Serie auf den Markt kam, zeigte sich, dass der A3 als Gebrauchtwagen sehr zuverlässig ist.
Dank Vollverzinkung ist Rost bei den A3-Modellen kein Thema mehr. Laut TÜV Report 2014 fällt auch das Fahrwerk nur selten negativ auf. Nur die Antriebswellen sind öfter von Mängeln behaftet als der Durchschnitt. Ansonsten werden nur Kleinigkeiten wie verstellte Scheinwerfer oder gerissene Achsmanschetten beanstandet.
Auch der Pannendienst des ADAC kann vom A3 nichts Unangenehmes berichten. In der deutschen Pannenstatistik werden für nach 2006 gebaute Exemplare keine Mängelschwerpunkte mehr aufgeführt.