AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeder Vierte will Verbrennungsmotor

Vision vs Reallife

Wir hängen am eigenen Auto, am liebsten als Benziner oder Diesel. Für 27 Prozent der Befragten einer Studie ist der Verbrenner auch in zehn Jahren erste Wahl.

dpp-AutoReporter/wpr

Für 27 Prozent der Deutschen ist der Verbrennungsmotor auch in zehn Jahren die bevorzugte Antriebsart. Nur 13 Prozent wollen sich bis 2025 ein Elektroauto anschaffen und nur marginale drei Prozent können sich vorstellen, in zehn Jahren vom selbstfahrenden Wagen kutschiert zu werden. Das ergibt eine repräsentativ hochgerechnete Umfrage der Konsumentenkreditbank CreditPlus (Bilanzsumme 2,9 Mrd. Euro, Tochter der französischen Crédit Agricole) unter 1009 Bundesbürgern ab 18 Jahren von Frühjahr 2015.

Antriebe wie das E-Auto haben weiterhin ein Imageproblem wegen mangelnder Reichweite und des hauchdünnen Ladestations-Netzes. Außerdem ist der Strom nur selten grün und die Energiebilanz der Herstellung von Auto und Batterie ist umstritten.

26 Prozent der Deutschen schätzen, dass sie im Jahr 2025 auf einen Hybridfahrzeug umgestiegen sein könnten. Der Mittelweg zwischen Verbrennungs- und Elektroantrieb wäre damit in zehn Jahren fast so beliebt wie Benzin- und Dieselmotoren.

Moderne Mobilitätsangebote wie Carsharing sind auch in zehn Jahren eher Ergänzung als Ersatz für die klassischen Fortbewegungsmittel. Nur ein Prozent der Deutschen glauben, dass sie in zehn Jahren nur noch ein fremdes Kfz bewegen, das sie bei Bedarf anmieten. Gerade auf dem Land ist der eigene Wagen oft die einzige Möglichkeit, um von A nach B zu gelangen.

Auch beim autonomen Fahren, das von Autoherstellern und dem Internetpionier Google bereits erprobt wird, zeigen sich die Deutschen nicht gerade von ihrer visionären Seite: Nur drei Prozent sehen sich selbst in zehn Jahren in einem selbstfahrenden Auto sitzen. Der Grund: 36 Prozent möchten das Lenkrad nicht aus der Hand geben, weil sie gerne selbst fahren. Weitere 22 Prozent trauen der Technik nicht in brenzligen Situationen. Immerhin mehr als jeder dritte Deutsche steht der Anschaffung eines selbstfahrenden Autos aber offen gegenüber: 19 Prozent, weil sie weniger Unfallrisiken sehen, und 18 Prozent, weil sie es sehr entspannend finden.

„Die Mehrheit will den Spaß und die Kontrolle beim Fahren nicht aufgeben. Wenn diese Modelle aber erprobt sind und ihre Sicherheit unter Beweis gestellt haben, wird die Zahl der Interessenten rasant steigen", meint der CreditPlus-Vorstandsvorsitzende Jan W. Wagner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed