AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kampagne gegen Smartphone am Steuer

Blindflug

Der Autofahrerklub ACE startet eine Kampagne gegen "Smartphone-Missbrauch" beim Autofahren. Weil das Unfallrisiko um das 23-fache steigt.

mid/wp

Sie können ihre Finger nicht vom Smartphone lassen. Trotz Strafandrohung und für jeden ersichtliche Verkehrsgefährdung wird auf deutschen und österreichischen Straßen täglich tausendfach das Handy-Verbot am Steuer missachtet.

Die Tester des ACE Auto Clubs Europa beobachteten in Deutschland an 600 neuralgischen Punkten das Verhalten von Autofahrern näher. Das Ergebnis der Stichprobe: Im Schnitt wurde alle 2,9 Minuten ein(e) KraftfahrerIn mit einem aktiven Handy-Kontakt registriert. Im Rahmen einer dreimonatigen Verkehrssicherheitsaktion wurden insgesamt 13.878 Vergehen dieser Art aufgezeichnet.

"Aber das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs," sagt Bruno Merz, Organisator der Aktion "Park dein Handy, wenn du fährst." Nach Ansicht von Unfallexperten schlägt sich die verbotene Handynutzung definitiv in der Verkehrsstatistik nieder.

Denn die deutliche Zunahme von Unfällen mit ungeklärter Ursache sei teilweise auf die Ablenkung durch Handys und Smartphones zurückzuführen. Unfallexperten haben es errechnet: Handynutzung beim Fahren erhöht das Unfallrisiko auf das 23-Fache. Wer für fünf Sekunden den Blick aufs Smartphone richtet, der fährt bei Tempo 130 rund 180 Meter im Blindflug.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.