
Kampagne gegen Smartphone am Steuer | 18.11.2015
Blindflug
Der Autofahrerklub ACE startet eine Kampagne gegen "Smartphone-Missbrauch" beim Autofahren. Weil das Unfallrisiko um das 23-fache steigt.
mid/wp
Sie können ihre Finger nicht vom Smartphone lassen. Trotz Strafandrohung und für jeden ersichtliche Verkehrsgefährdung wird auf deutschen und österreichischen Straßen täglich tausendfach das Handy-Verbot am Steuer missachtet.
Die Tester des ACE Auto Clubs Europa beobachteten in Deutschland an 600 neuralgischen Punkten das Verhalten von Autofahrern näher. Das Ergebnis der Stichprobe: Im Schnitt wurde alle 2,9 Minuten ein(e) KraftfahrerIn mit einem aktiven Handy-Kontakt registriert. Im Rahmen einer dreimonatigen Verkehrssicherheitsaktion wurden insgesamt 13.878 Vergehen dieser Art aufgezeichnet.
"Aber das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs," sagt Bruno Merz, Organisator der Aktion "Park dein Handy, wenn du fährst." Nach Ansicht von Unfallexperten schlägt sich die verbotene Handynutzung definitiv in der Verkehrsstatistik nieder.
Denn die deutliche Zunahme von Unfällen mit ungeklärter Ursache sei teilweise auf die Ablenkung durch Handys und Smartphones zurückzuführen. Unfallexperten haben es errechnet: Handynutzung beim Fahren erhöht das Unfallrisiko auf das 23-Fache. Wer für fünf Sekunden den Blick aufs Smartphone richtet, der fährt bei Tempo 130 rund 180 Meter im Blindflug.