AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Negative Kreditwürdigkeit nach Unfall

Schufa-Ärger

Ein Verkehrsunfall kann unter Umständen zu einer negativen Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Autofahrers bei der "Schufa" führen.

mid/rawi

Schufa steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Nach einem Verkehrsunfall kann unter Umständen kann die Kreditwürdigkeit sogar ziemlich schlecht aussehen. Das passiert zum Beispiel bei nicht bezahlten Selbstbeteiligungen, wenn ein Mietauto zu Schrott gefahren wurde ("Sixt-Urteil"). Mit einem negativen Eintrag bei der Schufa hat man schlechte Karten, wenn es um die Erteilung eines Kredites oder andere Geldgeschäfte geht. Jüngst versuchten einige der rund 750 in Deutschland zugelassenen Inkassounternehmen, bei Autofahrern abzukassieren.

Bei Sven Tintemann, Schufa-Experte in der Berliner Rechtsanwaltskanzlei Dr. Schulte und Partner, meldete sich ein Unternehmer aus dem Allgäu, der in Hamburg mit seinem Mercedes in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Das Auto hatte einen Totalschaden. Da es nicht mehr nutzbar war und auch kein Ersatzwagen zur Verfügung stand, überwies er zwei fällige Darlehensraten nicht mehr. Seine Bank für den Autokredit veranlasste daraufhin einen Schufa-Eintrag über einen geschätzten Schadenswert, obwohl der Verkehrsunfall noch nicht abschließend geklärt war.

Der Autofahrer protestierte, denn auch der Fahrzeugrestwert war nicht berücksichtigt. Doch der Ratenrückstand führte direkt zur Fälligkeit des Darlehens. Erst nach dem Einspruch von Tintemanns Kanzlei bei Bank und Schufa wurde der Eintrag gelöscht. Sein Rat: Fordert der Vertragspartner die Zahlung der Darlehenssumme oder des Fahrzeug-Restwertes, sollte man der Schadenshöhe oder der Gesamtforderung nachkommen. Dann ist ein Schufa-Eintrag vom Tisch.

Die Schufa ist mittlerweile so gefürchtet wie die Flensburger Verkehrssünderkartei. 682 Millionen Einzeldaten von 66,3 Millionen Bundesbürgern sind in Wiesbaden gespeichert. Nach einer Verbraucherschutz-Studie sind Informationen zur Kreditwürdigkeit oft fehlerhaft. Auf Basis unterschiedlicher Daten wie Anzahl der Wohnungswechsel oder Bankkonten erstellt die Schufa eine Bonitäts-Bewertung, das sogenannte "Scoring". Wie wichtig diese Bewertung im Geschäftsalltag ist, bekam auch eine Angestellte aus Hessen zu spüren: Beim Kauf eines Mini Coopers verweigerte ihr die Bank die Finanzierung.

Die unbescholtene Frau wollte daraufhin ihr Schufa-Scoring erfahren. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den gespeicherten Daten um eine Namensverwechslung bei der Schufa handelte. Klagen durch mehrere Instanzen auf Offenlegung der Scoring-Grundlage blieben erfolglos. Die Autofahrerin will "die Geheimniskrämerei" beenden und notfalls bis um Europäischen Gerichtshof gehen. Zuvor steht aber die Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.