AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Crashtest von Euro-NCAP

Gute Noten

Der neue Renault Espace (Foto) erhielt bei den jüngsten Crash-Tests von Euro-NCAP die Bestwertung, genau wie der neue Suzuki Vitara.

mid/ts

Ein hohes Sicherheitsniveau attestiert das Europäische Neuwagen-Bewertungs-Programm Euro-NCAP den vier Test-Kandidaten bei seinen jüngsten Crash-Tests.

Der Renault Espace und der Suzuki Vitara haben bei den jüngsten Crash-Tests von Euro-NCAP die Bestwertung von fünf Sternen eingefahren. Mazda2 und der Fiat 500X müssen sich mit vier Sternen zufrieden geben, was aber ebenfalls ein gutes Ergebnis ist.

Der große Renault-Van erreicht beim Erwachsenen-Schutz 82 Prozent der Maximal-Punktzahl und beim Schutz von Kindern 89 Prozent. Auch bei der Sicherheitsausstattung erreicht der Espace mit 80 Prozent einen sehr guten Wert. Der Fußgängerschutz zählt mit vergleichsweise niedrigen 70 Prozent nicht gerade zu den Stärken des Franzosen.

Suzukis Kompakt-SUV hat mit 89 Prozent beim Erwachsenen-Schutz und 85 Prozent beim Schutz von Kindern in diesen Kategorien ebenfalls eine sehr gute Bewertung erhalten. Ein solides Ergebnis erreicht der japanische Klettermaxe auch beim Fußgängerschutz mit 76 Prozent und bei der Sicherheitsausstattung mit 75 Prozent der zu vergebenden Punkte.

Mit vier der begehrten NCAP-Sterne müssen sich dagegen der Mazda2 und der Fiat 500X zufrieden geben. Hier verhindert die vergleichsweise geringe serienmäßige Ausstattung mit modernen Sicherheitssystemen wie etwa einem Notbrems-Assistenten eine bessere Wertung.

Beide Kandidaten erhalten daher nur 64 Prozent der Punkte. In den übrigen drei Kategorien liegen der japanische Kleinwagen und das italienische Kompakt-SUV dagegen auf Augenhöhe mit den 5-Sterne-Testkandidaten.

Der Mazda2 hat von den Prüfern 86 Prozent der maximalen Punkte beim Erwachsenen-Schutz erhalten. 78 Prozent der Punkte vergeben die Tester für den Schutz von Kindern. Der geringere Wert als bei den übrigen getesteten Fahrzeugen erklärt sich aus der problematischen Installation eines bestimmten Kindersitzes hinter dem Fahrersitz.

Beim Fußgängerschutz setzt er mit 84 Prozent sogar den Bestwert im aktuellen Test. Der Fiat 500 im Offroad-Look erreicht 86 Prozent beim Erwachsenen-Schutz und 85 Prozent beim Schutz des Nachwuchses. Den Fußgänger-Schutz haben die NCAP-Prüfer mit 74 Prozent für akzeptabel befunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.