AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nicht jede Auto-Felge ist erlaubt

Vorsicht

Felgen tragen viel zur Formvollendung eines Autos bei. Doch Vorsicht: Nicht jede Felge hat für jedes Fahrzeug eine Zulassung.

Und im Gegensatz zu den Reifengrößen stehen die erlaubten Felgengrößen meist auch nicht in den Fahrzeug-Papieren. Diese Daten sind laut der Zeitschrift AutoStraßenverkehr oft auf der Radinnenseite, im sogenannten "COC-Dokument" oder in der Bedienungsanleitung notiert. Ansonsten helfen aber auch der Auto- und der Felgen-Hersteller.

Zudem darf nur eine Leichtmetallfelge mit Freigabe montiert werden. Das ist bei Zubehörfelgen meist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Gibt es diese Zulassungen nicht, muss der Autofahrer seine Wunschfelge selbst bei einem Sachverständigen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Doch das kostet das natürlich Geld.

Und wie teuer sind Leichtmetallfelgen? Selbst für die angesagten SUV-Fahrzeuge gibt es bereits Einsteiger-Modelle ab 110 Euro pro Stück. Für Klein- und Kompaktautos sind Felgen manchmal sogar schon ab 60 Euro zu haben. Das heißt, ein kompletter Satz kostet dann 240 Euro. In der Mittelklasse gibt es zwar momentan auch schon Felgen für 110 Euro, doch der Markt und damit auch der Preis verändert sich schnell.

Nach oben sind wie bei den zahlreichen Ausstattungs-Extras auch bei den Felgen kaum Grenzen gesetzt. So kostet beispielsweise die geschmiedete BBS FI-R für Sportwagen, die mit nur 9,2 Kilogramm pro Stück sehr leicht ist, etwa ab 2.000 Euro - pro Felge. Also: Ein bisschen mehr geht immer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.