AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nicht jede Auto-Felge ist erlaubt

Vorsicht

Felgen tragen viel zur Formvollendung eines Autos bei. Doch Vorsicht: Nicht jede Felge hat für jedes Fahrzeug eine Zulassung.

Und im Gegensatz zu den Reifengrößen stehen die erlaubten Felgengrößen meist auch nicht in den Fahrzeug-Papieren. Diese Daten sind laut der Zeitschrift AutoStraßenverkehr oft auf der Radinnenseite, im sogenannten "COC-Dokument" oder in der Bedienungsanleitung notiert. Ansonsten helfen aber auch der Auto- und der Felgen-Hersteller.

Zudem darf nur eine Leichtmetallfelge mit Freigabe montiert werden. Das ist bei Zubehörfelgen meist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Gibt es diese Zulassungen nicht, muss der Autofahrer seine Wunschfelge selbst bei einem Sachverständigen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Doch das kostet das natürlich Geld.

Und wie teuer sind Leichtmetallfelgen? Selbst für die angesagten SUV-Fahrzeuge gibt es bereits Einsteiger-Modelle ab 110 Euro pro Stück. Für Klein- und Kompaktautos sind Felgen manchmal sogar schon ab 60 Euro zu haben. Das heißt, ein kompletter Satz kostet dann 240 Euro. In der Mittelklasse gibt es zwar momentan auch schon Felgen für 110 Euro, doch der Markt und damit auch der Preis verändert sich schnell.

Nach oben sind wie bei den zahlreichen Ausstattungs-Extras auch bei den Felgen kaum Grenzen gesetzt. So kostet beispielsweise die geschmiedete BBS FI-R für Sportwagen, die mit nur 9,2 Kilogramm pro Stück sehr leicht ist, etwa ab 2.000 Euro - pro Felge. Also: Ein bisschen mehr geht immer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.