AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nicht jede Auto-Felge ist erlaubt

Vorsicht

Felgen tragen viel zur Formvollendung eines Autos bei. Doch Vorsicht: Nicht jede Felge hat für jedes Fahrzeug eine Zulassung.

Und im Gegensatz zu den Reifengrößen stehen die erlaubten Felgengrößen meist auch nicht in den Fahrzeug-Papieren. Diese Daten sind laut der Zeitschrift AutoStraßenverkehr oft auf der Radinnenseite, im sogenannten "COC-Dokument" oder in der Bedienungsanleitung notiert. Ansonsten helfen aber auch der Auto- und der Felgen-Hersteller.

Zudem darf nur eine Leichtmetallfelge mit Freigabe montiert werden. Das ist bei Zubehörfelgen meist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Gibt es diese Zulassungen nicht, muss der Autofahrer seine Wunschfelge selbst bei einem Sachverständigen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Doch das kostet das natürlich Geld.

Und wie teuer sind Leichtmetallfelgen? Selbst für die angesagten SUV-Fahrzeuge gibt es bereits Einsteiger-Modelle ab 110 Euro pro Stück. Für Klein- und Kompaktautos sind Felgen manchmal sogar schon ab 60 Euro zu haben. Das heißt, ein kompletter Satz kostet dann 240 Euro. In der Mittelklasse gibt es zwar momentan auch schon Felgen für 110 Euro, doch der Markt und damit auch der Preis verändert sich schnell.

Nach oben sind wie bei den zahlreichen Ausstattungs-Extras auch bei den Felgen kaum Grenzen gesetzt. So kostet beispielsweise die geschmiedete BBS FI-R für Sportwagen, die mit nur 9,2 Kilogramm pro Stück sehr leicht ist, etwa ab 2.000 Euro - pro Felge. Also: Ein bisschen mehr geht immer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.