AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Wann ist eine Straße nass?

Trockene Regelung

Bei starkem Regen verwandeln sich Straßen schnell in Rutschbahnen. Aber ab wann gilt eine Straße rechtlich überhaupt als "nass"?

mid/rhu

Was ist im Straßenverkehr genau unter Nässe zu verstehen? Diese Frage hat sich jeder Autofahrer schon gestellt. Reicht es schon, wenn die Fahrbahn nur feucht ist, damit das entsprechend eingeschränkte Tempolimit gilt - oder muss sie komplett unter Wasser stehen?

Fakt ist: Nässe ist eine akute Gefahrenquelle. Gerade nach langer Trockenheit verwandeln sich die Fahr- in Rutschbahnen, es drohen Aquaplaning und Fontänen durch vorausfahrende Autos, die sekundenlang die Sicht blockieren. Für diese Situationen gibt es die entsprechenden Geschwindigkeitsbegrenzungen - etwa auf Tempo 80 - mit dem Zusatz "Bei Nässe".

Das Problem dabei: Viele Autofahrer sind verunsichert. Sie wissen nicht genau, was das Schild bedeutet, denn unter Nässe versteht jeder subjektiv etwas anderes.

In der österreichischen wie deutschen Straßenverkehrsordnung heißt es dazu nur, das Zusatzzeichen verbiete dem Kraftfahrer, bei nasser Fahrbahn die angegebene Geschwindigkeit zu überschreiten.

Zum Glück wurde diese Frage in Österreich und Deutschland längst ausjudiziert, der Schluss der Gerichte war der gleiche: Nässe bedeutet im Gegensatz zur Feuchtigkeit, dass die Fahrbahn insgesamt mit einem Wasserfilm überzogen sein muss.

Vereinzelte Wasserlachen oder einsetzender Regen allein reichen nicht aus. Strassennässe mit einsetzendem Regen gleichzusetzen ist also ein Trugschluss.

Doch selbst wenn noch kein durchgehender Wasserfilm die Fahrbahn bedeckt, empfehlen Verkehrssicherheitsexperten, auf Fahrbahnabschnitten mit Tempolimits "bei Nässe" generell Vorsicht walten zu lassen.

Denn diese Schilder werden in der Regel nur dann aufgestellt, wenn auf einer Autobahn oder Landstraße aus baulichen Gründen an diesen Stellen früher Aquaplaning oder Rutschgefahr drohen als üblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.