AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Was tun bei Aquaplaning?

Ohne Haftung

Verlieren die Reifen eines Autos beim Aquaplaning den Kontakt zur Straße, heißt es: Geschwindigkeit reduzieren und Ruhe bewahren.

mid/rlo; Foto: ADAC

Allein schon beim Wort "Aquaplaning" kriegen viele Autofahrer feuchte Hände. Doch was ist zu tun, wenn das Auto plötzlich in einer tiefe Wasserpfütze aufschwimmt und dadurch die Bodenhaftung verliert?

"Auf jeden Fall muss der Fahrer die Geschwindigkeit reduzieren. Wenn die Situation unkritisch und genug Platz da ist, reicht leichtes vom Gas gehen", erklärt Experte Philipp Schreiber vom TÜV Süd.

Und wenn es eng wird? "Dann ist es am besten, zu bremsen." Da praktisch alle Fahrzeugen über ABS verfügen, kann problemlos eine Vollbremsung gemacht werden. ABS und - wenn nötig - ESP regeln dann den Rest.

Ganz wichtig ist die Bereifung, und da ist die Profiltiefe ausschlaggebend. 1,6 Millimeter ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe. Tests haben aber gezeigt, dass Autos mit drei Millimetern Reifenprofil bei Aquaplaning schon bei einer Geschwindigkeit ab 55 km/h aufschwimmen.

Woran erkennen die Autofahrer eigentlich Aquaplaning? Zunächst daran, dass die Lenkung leichtgängiger wird. Danach ist es spürbar, dass bei einem Frontantrieb beim Beschleunigen die Räder durchdrehen.

Wer auf der Autobahn unterwegs ist, sollte bei starkem Regen nicht gerade in den Spurrillen der Lkws fahren. "Denn da ist natürlich das Wasser tiefer. Also besser versetzt fahren", so Experte Schreiber. Weiters gilt: Je höher das Tempo, desto eher entsteht Aquaplaning.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.