AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Was tun bei Aquaplaning?

Ohne Haftung

Verlieren die Reifen eines Autos beim Aquaplaning den Kontakt zur Straße, heißt es: Geschwindigkeit reduzieren und Ruhe bewahren.

mid/rlo; Foto: ADAC

Allein schon beim Wort "Aquaplaning" kriegen viele Autofahrer feuchte Hände. Doch was ist zu tun, wenn das Auto plötzlich in einer tiefe Wasserpfütze aufschwimmt und dadurch die Bodenhaftung verliert?

"Auf jeden Fall muss der Fahrer die Geschwindigkeit reduzieren. Wenn die Situation unkritisch und genug Platz da ist, reicht leichtes vom Gas gehen", erklärt Experte Philipp Schreiber vom TÜV Süd.

Und wenn es eng wird? "Dann ist es am besten, zu bremsen." Da praktisch alle Fahrzeugen über ABS verfügen, kann problemlos eine Vollbremsung gemacht werden. ABS und - wenn nötig - ESP regeln dann den Rest.

Ganz wichtig ist die Bereifung, und da ist die Profiltiefe ausschlaggebend. 1,6 Millimeter ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe. Tests haben aber gezeigt, dass Autos mit drei Millimetern Reifenprofil bei Aquaplaning schon bei einer Geschwindigkeit ab 55 km/h aufschwimmen.

Woran erkennen die Autofahrer eigentlich Aquaplaning? Zunächst daran, dass die Lenkung leichtgängiger wird. Danach ist es spürbar, dass bei einem Frontantrieb beim Beschleunigen die Räder durchdrehen.

Wer auf der Autobahn unterwegs ist, sollte bei starkem Regen nicht gerade in den Spurrillen der Lkws fahren. "Denn da ist natürlich das Wasser tiefer. Also besser versetzt fahren", so Experte Schreiber. Weiters gilt: Je höher das Tempo, desto eher entsteht Aquaplaning.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.