AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Realverbrauch 40 Prozent zu hoch

Überraschung

Die Zahl ist schockierend: Um rund 40 Prozent liegt der tatsächliche Spritverbrauch in der Praxis über den auf dem Prüfstand ermittelten Normwerten.

mid/rhu

Das hat eine große Leasing-Firma anhand von konkreten Fahrzeugdaten festgestellt - und dabei gleich auch noch mit einer ganzen Reihe von falschen Vorstellungen aufgeräumt.

Die Firma LeasePlan Deutschland betreut über 92.200 Leasingfahrzeuge vieler Marken. Bei einer Auswertung der Verbrauchswerte von gut einem Drittel dieses riesigen Fuhrparks, nämlich von 32.000 Autos, ergab sich im Schnitt die 40-Prozent-Überschreitung gegenüber den Werten der EU-Norm.

Nach dieser spannenden Feststellung gingen die Experten das Thema Verbrauch im Detail an. Etwa mit der Frage, ob Benziner mehr schlucken und die Norm-Vorgaben deutlicher überschreiten als Diesel-Modelle. Das Ergebnis: ein klares Jein. Denn der Verbrauch liegt zwar höher, darum sind auch nur knapp drei Prozent der untersuchten Fahrzeuge Benziner. Allerdings lagen die Diesel im Schnitt um 41 Prozent, die Benziner "nur" um 36 Prozent über der Norm.

Die nächste Frage: Gibt es bei kleinen Motoren niedrigere und bei großen höhere Abweichungen? "Nein", heißt es bei LeasePlan, der Hubraum spielt keine Rolle. Und diese Feststellung gilt auch für die Motorleistung: Ob Spar- oder Power-Diesel - alle brauchen sie mehr als angegeben.

Interessanterweise widerlegt die Auswertung auch die Mär vom schluckfreudigen Automatikgetriebe. Denn die handgeschalteten Fahrzeuge schlucken im Schnitt mehr, die Abweichung vom Normwert liegt bei Diesel-Fahrzeugen bei rund 42 Prozent, bei Selbstzündern mit Automatik bei knapp 40 Prozent. LeasePlan-Manager Gunter Glück: "Davon lässt sich ableiten, dass Automatik-Getriebe cleverer schalten als der Fahrer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.