AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtiges Verhalten bei Problemen im Tunnel

Tunnelblick

Kommt es bei Tunnel-Durchfahrten zu Problemen, gilt die Devise: Ruhe bewahren und besonnen handeln. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt.

mid/wp

Im langen Tunnel sind viele Autofahrer transpirierend unterwegs. Eine Panne, ein Unfall oder ein Feuer in der Straßenröhre sind zwar wenig wahrscheinliche Vorfälle, aber allein die Gedanken daran lassen ein Horrorszenario entstehen.

Doch mit richtigem Verhalten und Besonnenheit können viele Risiken vermindert und Gefahren entschärft werden. Deshalb hat der ADAC einige Tipps und Ratschläge zusammengestellt.

Im Tunnel-Stau bleibt die Autobesatzung an Bord, der Fahrer aktiviert den Warnblinker, stellt den Motor ab und versucht vom Vordermann fünf Meter Rangierabstand wegen der Rettungsgasse einzuhalten. Fallweise gibt es Tunnelradios, wo wichtige Durchsagen auf allen Frequenzen gesendet werden, Radio also nach Möglichkeit eingeschaltet lassen.

Bei einer Panne wird das Auto in die Pannenbucht oder nach rechts an den Rand bewegt, so weit wie es irgendwie geht, der Motor wird abgestellt, und beim Verlassen des Autos ist verschärft auf den rollenden Verkehr zu achten.

Zuvor noch die Warnweste anlegen, die deshalb unbedingt griffbereit sein sollte. Der ADAC empfiehlt zur Alarmierung der Hilfskräfte die stationären Notruftelefone im Tunnel, die Leitzentrale kann dann sofort den Standort erkennen. Ähnlich verhält man sich bei einem Unfall.

Das größte Risiko birgt aber der Ausbruch eines Fahrzeugbrandes. Kommt es zur Rauchentwicklung im eigenen Auto, dann gilt die grundsätzliche Regel: Den Tunnel mit dem Wagen aus eigener Kraft verlassen. Ist das nicht möglich, wird der Motor abgestellt, der Zündschlüssel bleibt stecken und die Besatzung versucht den Brand zu löschen.

Ist das nicht erfolgreich, wird dringend geraten, den Tunnel über die Notausgänge zu verlassen, zuvor aber die Sicherheitskräfte zu verständigen. Möglichst groß sollte der Sicherheitsabstand sein, wenn ein anderes Fahrzeug brennt. Der ADAC rät, Löschversuche nur im Feuer-Anfangsstadium zu unternehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.