AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tacho-Manipulation wäre leicht zu verhindern

Autobauer mauern

Mit Tacho-Manipulationen erzielen Betrüger höhere Gebrauchtwagenpreise. Sie wären leicht zu verhindern, Autohersteller reagieren aber nicht.

mid/rlo; Foto: DVR

Mit der richtigen Ausrüstung ist die Manipulation des Auto-Tachos fast ein Kinderspiel. Und daran wird sich zum Leidwesen des ADAC oder der Prüforganisation KÜS so schnell auch nichts ändern.

Obwohl die Technik bereits vorhanden ist, um Veränderungen des digitalen Tachostandes zu unterbinden, wird diese von keinem Hersteller eingesetzt. In der IT-Branche sind die Chips längst entwickelt, die man einsetzen könnte, um das Überschreiben von Tachodaten zu verhindern. Diese HSM-Speicher setzen die Hersteller bereits ein, um sich gegen Chip-Tuning zu schützen.

Diese Module sind so aufgebaut, dass Daten, die einmal darauf hinterlegt wurden, nicht überschrieben werden können. Dadurch können die Hersteller jede Veränderung von Chip-Tunern nachverfolgen.

Diese Technik eignet sich ebenso für die Verhinderung von Tacho-Manipulationen. Der Programmierungsaufwand für diese zusätzliche Funktion sei gering, verrät ein IT-Manager. Die Mehrkosten pro Fahrzeug schätzt der Insider auf einen Euro. "Die Hersteller haben aber kein Interesse an mehr Transparenz", kritisiert Arnulf Thiemel, ADAC-Experte für Tachomanipulationen: "Selbst dann nicht, wenn es sich um Fahrzeuge aus den eigenen Leasingverträgen handelt."

Denn ohne diese Schutzfunktion in den Chips hätten selbst Gutachter kaum Chancen, die inzwischen weit verbreiteten Manipulationen zu erkennen, so die Prüforganisation KÜS. "Wenn der Tacho-Betrug professionell durchgeführt wurde, haben wir kaum eine Chance. Dafür fehlen uns einfach die technischen Möglichkeiten", berichtet Prüfingenieur Thomas Schuster.

Wie dringend ein Schutz vor Tacho-Manipulationen ist, zeigen jetzt Stichproben von auto motor und sport. Mit im Internet erhältlichen Manipulationsgeräten dauert die Neueinstellung des Tachostandes nicht einmal eine Minute. Dadurch lassen sich bei einem Verkauf deutlich höhere Preise erzielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.