AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wohnstraße: Wie schnell ist Schritt-Tempo?

Kleine Schritte

In verkehrsberuhigten Wohn- oder Spielstraßen gilt Schritt-Tempo für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer. Aber wie schnell ist das eigentlich?

mid/rlo

Auf Wohnstraßen (in Deutschland: "verkehrsberuhigter Bereich" oder auch "Spielstraße") weist stets ein großes Verkehrsschild hin: Auf blauem Grund sind ein Erwachsener und ein Ball spielendes Kind zu sehen sowie ein Auto und ein Haus.

Laut Straßenverkehrsordnung haben in Wohnstraßen Kinder und Erwachsene, die zu Fuß unterwegs sind, immer Vorrang. Alle anderen Verkehrsteilnehmer, also Autos, Motorräder und auch Radfahrer, müssen auf sie besondere Rücksicht nehmen.

Hierzu gilt es, die Fahrgeschwindigkeit auf Schritt-Tempo zu reduzieren. Doch wie schnell ist eigentlich Schritt-Tempo? Damit meint die Rechtsprechung 4 bis 7 km/h. Doch das ist ein Bereich, den ein normaler Tacho im Auto gar nicht anzeigt.

Deshalb: Sobald sich die Tachonadel bewegt, fährt man in der Wohnstraße fast immer schon zu schnell. Experten empfehlen daher, Autos und Motorräder im ersten Gang ohne Gas rollen zu lassen. Wer meint, mit langsamem Fahren wie in 30-km-Bereichen wäre es getan, irrt.

Und noch etwas: Durchfahren ohne anzuhalten ist für Autofahrer in Wohnstraßen grundsätzlich verboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.