AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die bewegendsten Momente beim Autofahren

Fotowettbewerb

Im Auto kommt man nicht nur schnell von A nach B. Immer wieder gibt es Momente, die man festhalten und teilen möchte - Automomente eben.

Foto: pixabay.com © StockSnap

Die Statistik überrascht: Im Durchschnitt verbringen wir mehr als 1 Stunde täglich in unserem Fahrzeug. Rechnet man diese Zeit auf die Lebenszeit eines Menschen hoch, kommt man auf 2 Jahre und 6 Monate.

Essen und Trinken nehmen doppelt so viel Zeit in Anspruch, nämlich 5 Jahre. Die Abende im Kino oder bei einem Theaterstück summieren sich gerade mal auf 1 Jahr. Der Unterschied zu Film und Bühne: Beim täglichen Pendeln von A nach B passiert nicht viel.

Wenn das alles wäre, wäre Autofahren ganz schön langweilig. Doch zum Glück gibt es auch die schönen Momente. Der Augenblick, in dem sich der Blick auf eine schöne Landschaft öffnet. Die Freiheit, die man mit Freunden auf einem Roadtrip erlebt. Das Funkeln in den Augen der Kinder, wenn nach einer langen Fahrt endlich das Ferienhaus erreicht ist. Solche Momente sind echte Automomente, die wir - anders als Fahrten an den Arbeitsplatz - liebend gern in Erinnerung behalten.

Automomente mit anderen teilen und gewinnen

Schöne Momente werden noch schöner, wenn man sie mit anderen Menschen teilt. Das hat zum Beispiel wilma_urlaub getan. Die Instagrammerin war mit ihrem Freund in einem alten VW-Bus auf Mallorca unterwegs. Beim Camping in den Bergen erlebte sie ihren ganz speziellen Automoment.

Ein besonderer Augenblick im Leben von sunshine.in.my.life war der Tag, als sie nach 10 Jahren Wartezeit ihren ersten Trabant abholen konnte. Zusammen mit ihrer Familie fuhr diese Instagrammerin damals gleich los in den Harzurlaub.

Sowohl wilma_urlaub als auch sunshine.in.my.life haben ihre Automomente auf Instagram geteilt. Beide gehören außerdem zu den ersten Finalisten des Wettbewerbs #meinAutomoment (http://www.autoscout24.de/meinautomoment/), initiiert vom Online-Marktplatz AutoScout24.

Gesucht werden besondere Automomente: außergewöhnliche, kuriose oder einfach bewegende Augenblicke rund ums Autofahren. Jeder darf mitmachen, man muss nicht einmal ein eigenes Auto besitzen.

So funktioniert der Foto-Wettbewerb

- Sie erleben einen ganz besonderen Automoment, also einen schönen, witzigen oder berührenden Augenblick? Schießen Sie schnell ein Foto und halten Sie ihn fest.

- Teilen Sie das Foto anschließend über Instagram, Twitter oder die Facebook-Pinnwand von AutoScout24. Fügen Sie unbedingt das Hashtag #meinAutomoment hinzu und beschreiben Sie kurz die Geschichte hinter dem Foto.

- Nun nimmt Ihr Foto am Wettbewerb teil, und Sie haben die Chance auf tolle Gewinne (Link: http://www.autoscout24.de/meinautomoment/gewinne). Neben dem Hauptpreis gibt es wöchentlich ein Smartphone zu gewinnen.

Wie Sie teilnehmen können, zeigt das Video:

Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro zu gewinnen

Aus allen eingesandten Fotos wählt die Jury von AutoScout24 jede Woche drei Gewinner aus. Sie erhalten je ein Sony Xperia M5 Smartphone und qualifizieren sich für die nächste Runde.

Dann ist die Community am Zug: Vom 22. Juni bis 6. Juli stimmt sie darüber ab, wer das beste Bild, den schönsten Automoment geteilt hat. Der Sieger erhält als Hauptpreis einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro - ideal für den nächsten Roadtrip.

Um beim Foto-Wettbewerb zu gewinnen, muss man kein professioneller Fotograf sein. Der künstlerische Aspekt steht nicht im Vordergrund. Stattdessen geht es um authentische, emotionale, leidenschaftliche, kurz: bewegende Automomente.

Man kann sogar mehrere Bilder einreichen, nur den Hashtag #meinAutomoment sollte man nicht vergessen. So haben auch Pendler auf dem Weg von A nach B die Chance, ihre tägliche Stunde auf dem Arbeitsweg für kreative Foto-Shootings zu nutzen.

Dabei aber bitte unbedingt auf die Verkehrssicherheit achten, denn selbst das schönste Foto rechtfertigt es nicht, sich oder andere in Gefahr zu bringen!
[Werbung]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.