AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTÜ-Test: günstige Scheibenreiniger

Alles klar!

Knapp kalkuliert funktioniert: Im aktuellen Scheibenreiniger-Test der deutschen GTÜ machen auch die günstigen Produkte eine gute Figur.

mid/ts; Foto: GTÜ

Blütenstaub und Insekten nehmen insbesondere im Sommer Autofahrern die Sicht. Damit die Windschutzscheibe schon während der Fahrt zuverlässig gereinigt werden kann, ist ein guter Scheibenreiniger speziell für die heiße Jahreszeit angesagt.

Zehn Fertigmischungen hat jetzt die GTÜ unter die Lupe genommen. Die Resultate sind erfreulich: Vier der Reiniger bewerten die Tester mit "sehr empfehlenswert", die übrigen sechs erhalten ein "empfehlenswert". Auch die günstigen Produkte überzeugen.

Testsieger ist der Sonax Xtreme Scheibenreiniger zum Preis von 7,99 Euro für drei Liter. Der Preiskracher im Test "Scheibenklar Sommer" von Ernst für 2,75 Euro für fünf Liter landet auf Platz 2 und ist der "Preis-Leistungssieger".

Ebenfalls mit der Bestnote schneiden das CW 1:100 Super Scheibenreiniger Fertiggemisch von Dr. Wack im Drei-Liter-Pack zum Preis von 7,99 Euro und Shell EasyClean Sommer Klarsicht für 6,99 Euro im Zwei-Liter-Beutel ab.

"Empfehlenswert" sind laut den Prüfern die folgenden Produkte: OMV Caristal Premium Summer Ready To Use (6,99 Euro/3 Liter), Nigrin Scheibenklar Fertigmix (3,39 Euro/2 Liter), Robbyrob Klarblick Sommer-Scheibenreiniger gebrauchsfertig (2,95 Euro/5 Liter), Total wash Sommer-Scheibenreiniger gebrauchsfertig (5,99 Euro/2 Liter), BP/Aral KlareSicht Sommer Fertigmix (8,99 Euro/3 Liter) und Autosol Scheibenreiniger gebrauchsfertig (2,99 Euro/5 Liter).

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.