AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai: neue Achtgang-Automatik

Alle Achtung!

Hyundai hat zwei Achtgang-Automatikgetriebe entwickelt - komfortabler, sparsamer und um 3,5 Kilogramm leichter als die Sechsgang-Varianten.

Viel hilft viel - diese alte Weisheit stimmt nicht immer. Auf Getriebe trifft sie aber zu. Denn je mehr Gänge im Spiel sind, desto sparsamer, schneller und leiser wird ein Auto. Hyundai hat nun zwei Achtgang-Automatikgetriebe entwickelt.

Eines feierte unlängst im Top-Modell Genesis G90 Premiere, das allerdings vorerst nicht in Europa angeboten wird. Das zweite ist für Modelle mit Vorderrad-Antrieb konzipiert und dürfte im nächsten neuen Hyundai für Europa den Anschluss zur Elite herstellen.

Den Hyundai-Ingenieuren ist es gelungen, gegenüber der bisher eingesetzten Sechsgang-Automatik 3,5 Kilogramm Gewicht zu sparen und trotzdem zwei Übersetzungen mehr anzubieten.

Die Drehzahlsprünge von Gang zu Gang werden so kleiner, was gleich zwei Vorteile mit sich bringt: Zum einen ändert sich die Motor-Drehzahl beim Gangwechsel nicht mehr so gewaltig wie zuvor; das sorgt für sanftere Schaltvorgänge und mehr Temperament. Zum anderen steht immer eine nahezu optimale Übersetzung zur Verfügung. Das ermöglicht ein Fahren mit weniger Geräuschen durch niedrigere Drehzahlen.

Dadurch sinkt auch der Verbrauch - Hyundai nennt eine Ersparnis von 7.3 Prozent. Hierzu tragen auch weitere Effizienz-Maßnahmen bei, wie reduzierte Kontaktflächen in den Kugellagern, optimierte Rillenmuster in den Kupplungsscheiben und eine Prallplatte, die die "Planschverluste" im Getriebe minimiert.

Einher mit der höheren Anzahl an Gängen geht bei der neuen Automatik-Generation von Hyundai noch mehr technischer Feinschliff: Die Steuerung der hydraulischen Kupplung übernimmt nun ein Ventil statt mehrerer Ventile wie bei der bekannten Sechsgang-Automatik.

Zusätzlich wurde die in das Getriebe integrierte Ölpumpe verkleinert und jedes Getriebezahnrad auf schnellere präzisere Gangwechsel hin optimiert. Stolz sind die Hyundai-Ingenieure auf den neuen Drehmoment-Wandler, dessen vier Scheiben separat angesteuert werden - für schnellere Reaktionszeiten und weichere Übergänge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.