AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Autos richtig abschleppen

Am Haken

Ob Seil oder Stange: Richtiges Abschleppen will gelernt sein. Wir geben Tipps, wie man es richtig macht und gefährliche Fehler vermeidet.

mid/rlo

Wenn nichts mehr geht, kommen Autos an den Haken. Die Rede ist vom Abschleppen. Diese Form der Pannenhilfe will aber gelernt sein.

Abgeschleppt werden kann mit einem Seil - am besten ist ein Nylonseil, weil es sich dehnt und ruckartige Zugbelastungen vermeidet - oder einer festen Stange.

Diese sind am jeweiligen Abschlepphaken der Fahrzeuge zu befestigen. Am besten in gerader Linie und nicht diagonal, weil das abgeschleppte Auto sonst immer in eine seitliche Richtung gedrängt wird.

Seil oder Stange dürfen in Österreich höchstens acht Meter (Deutschland: fünf Meter) lang sein und müssen mit einem roten Fähnchen kenntlich gemacht werden. Wer ein Auto abschleppt, sollte es auf dem kürzesten Weg zum Zielort bringen. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.

Beim gestrandeten Fahrzeug kann in Österreich die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, in Deutschland muss sie es. Bei Dunkelheit muss die Beleuchtung eingeschaltet oder für Notbeleuchtung gesorgt werden.

Der Fahrer des Pannenfahrzeugs kuppelt immer aus. Die Automatik stellt man auf "N", falls das Automatikfahrzeug überhaupt abgeschlepppt werden darf. Diesbezüglich heikel sind auch Allradler. Hybrid- und Elektrofahrzeuge dürfen üblicherweise gar nicht abgeschleppt werden. In jedem Fall ist ein vorheriger Blick in die Bedienungsanleitung sinnvoll.

Hat man die Warnblinkanlage aktiviert, muss man nachfolgenden Fahrzeugen Richtungsänderungen per Handzeichen anzeigen. Das Abschleppseil muss während der Fahrt immer straff gehalten werden. Achtung: Servolenkung und Bremskraftverstärker funktionieren nur bei laufendem Motor. Der Zündschlüssel muss in jedem Fall stecken, sonst rastet die Lenkradsperre ein.

Wer auf der Autobahn abgeschleppt wird, muss diese an der nächsten Ausfahrt verlassen. Wer weiterfährt, riskiert eine Strafe. Das Auffahren auf die Autobahn ist mit abzuschleppenden Fahrzeugen generell nicht erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.