AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps, wenn der Schlüssel steckt

Schlüsselmoment

Nur ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Die Tür zur Wohnung fällt zu und es gibt scheinbar keine Möglichkeit mehr, den Schaden zu beheben. Doch was ist nun zu tun und wie sollte man vorgehen?

Bild: pixabay.com

Bevor die Experten zur Hilfe gerufen werden, ist es zunächst notwendig, nach Alternativen zu suchen. Das bloße Rütteln an der Tür ist aber in der Regel nicht von Erfolg gekrönt und steigert den Frust in der Situation nur noch mehr.

Wer dagegen im Erdgeschoß wohnt, sollte noch einmal um die Wohnung oder um das Haus herumgehen. Besonders attraktiv sind hier natürlich Möglichkeiten wie:

+ offene Fenster
+ nicht abgeschlossene Kellerfenster
+ offene Balkontüren

So wäre es möglich, sich selbst Zutritt zu verschaffen und Kosten zu sparen. Erst wenn diese Möglichkeiten alle gecheckt sind, sollte ein Schlüsseldienst beauftragt werden.

Auf Seriosität achten

Wie der Schlüsseldienst Frankfurt verdeutlicht, ist es für die Experten gar kein Problem, in die Wohnung zu gelangen. Unter http://schlüsseldienst-frankfurt.eu/ wird aber auch dargestellt, wie wichtig die Expertise in diesem Bereich sein kann.

Ein seriöser und professioneller Schlüsseldienst wird zugleich ohne Schäden an der Tür selbst seine Arbeit ausüben können, was bei zwielichtigen Unternehmen häufig nicht der Fall ist. Achten Sie zudem darauf, nach Möglichkeit einen Schlüsseldienst zu rufen, der in der eigenen Umgebung angesiedelt ist. So reduzieren sich die Fahrkosten für den Arbeiter deutlich, was sich schließlich in einer niedrigeren Rechnung noch einmal widerspiegelt.

Kosten durch Timing reduzieren

Weiterhin gilt es, das richtige Timing zu wählen. Ein normaler Schlüsseldienst verändert die eigenen Gebühren je nach Tageszeit, worauf ebenfalls geachtet werden sollte. Lässt es sich irgendwie vermeiden, so sollte der Anbieter nicht mehr ab dem späten Nachmittag angerufen werden.

Auch spät in der Nacht und am Wochenende kann es sich lohnen, zunächst bei Freunden unterzukommen, um dann möglichst am Vormittag einen Anruf tätigen zu können. Da sich die Unterschiede bezüglich der Gebühren auf bis zu 50 Prozent belaufen, kann die Rechnung auf diesem Weg deutlich reduziert werden.

Den passenden Anbieter wählen

Neben den zeitlich bedingten finanziellen Unterschieden gibt es zugleich klare Differenzen zwischen den unterschiedlichen Anbietern. Wenn die Haustür erst einmal verschlossen ist, sollten Sie daher mehrere Angebote einholen, um sich selbst ein Bild von der preislichen Lage machen zu können.

Daran zeigt sich in der Folge auch, ob es sich wirklich lohnt, die Option weiter in Betracht zu ziehen. Bestehen Sie zudem auf einen Voranschlag der Kosten, den Sie sich zumindest innerhalb einer Preisspanne garantieren lassen.

Vorbeugend vorgehen

Am Ende gibt es auch einige Maßnahmen, die im Vorfeld prophylaktisch eingesetzt werden können, um die Situation zu retten. Dazu zählt auch, einen zweiten Schlüssel bei Freunden zu deponieren, die in der Nähe wohnen. Wer einen Schlüssel außerhalb der Wohnung verstecken möchte, sollte sich des Risikos bewusst sein. Denn dass dieser in sehr vielen Fällen unter dem Schuhabtreter verborgen ist, stellt auch für unprofessionelle Einbrecher kein großes Geheimnis mehr dar.

Tipps bei Verlust des Autoschlüssels finden Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.