AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ, GTÜ und ACE: Elf SUV-Reifen im Test GTÜ ACE Sommerrefen Test 2017

Conti top

Der ARBÖ hat mit seinen Partnern GTÜ und ACE elf Sommerreifen im für kompakte SUV besonders beliebten Format 215/60 R 17 getestet.

mid/ts

Am Preis lässt sich die Güte eines Reifens nicht erkennen: Dieses Fazit ziehen die Tester des ARBÖ, der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und des Auto Club Europa (ACE) beim aktuellen Test von Sommerreifen der Größe 215/60 R 17 für kompakte SUV. Sowohl an der Spitze als auch am Ende des Rankings landet ein Pneu eines renommierten Premium-Herstellers.

Continental steht mit dem Premium Contact 5 an der Spitze, überzeugt auf nasser und trockener Straße sowie beim Handling und erreicht als einiger die Bestnote "sehr empfehlenswert".

Knapp dahinter liegt der ebenfals mit "sehr empfehlenswert" bewertete Goodyear EfficientGrip SUV auf Platz zwei sowie die beiden "empfehlenswerten " Modelle Falken Ziex ZE914 und Hankook Ventus Prime³ , die punktgleich auf Platz drei landen. Dahinter rangiert der ebenfalls "empfehlenswerten" Nokian Line SUV und die "bedingt empfehlenswerten" Vredestein Sportrac 5, Cooper Zeon 4XS Sport und Nankang Green Sport Eco-2+.

Drei Reifenmodelle ehalten ein "nicht empfehlenswert", überraschenderweise ist darunter auch der Latitude Tour HP von Michelin, der als teuerster Testkandidat nur Platz neun belegt. Schon beim Bremsen auf trockener Piste zeigt er Schwächen, beim Nassbremsen liefert er mit 40,6 Meter aus Tempo 100 sogar das schlechteste Ergebnis, der Testsieger von Conti bringt den Wagen fünf Meter früher zum Stillstand. Weiters "nicht empfehlenswert" sind Toyo Proxes CF2 SUV und das Test-Schlusslicht Sunny SH 220.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

 GTÜ ACE Sommerrefen Test 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.