AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Allwetterreifen – Vorteile und Kaufberatung Reifentest ARBÖ GTÜ ACE 2017

Ganzjährig

Der Ruf von Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Wir listen die Vorteile auf plus bringen eine Kaufberatung.

Foto: ARBÖ

Allwetterreifen (Ganzjahresreifen) werden eine immer beliebtere Alternative zu Winter- und Sommerreifen. Viele Menschen sind es leid, halbjährlich von Sommer- auf Winterreifen und wieder zurück zu wechseln. Der Wechsel geht schließlich jedes Mal mit einem hohen Zeit- und Kraftaufwand einher.

Dazu kommt noch, dass Allwetterreifen einen erheblichen Preisvorteil bieten. Anstatt zwei volle Reifensätze kaufen zu müssen, reicht ein Satz aus. Auch die Lagerkosten für die gerade nicht genutzten Saisonreifen entfallen. Wer Allwetterreifen billig kauft, verzichtet dabei nicht zwangsläufig auf eine hohe Qualität.

Die praktischen Ganzjahresreifen kombinieren die Vorteile von Sommer- und Winterreifen, sodass zu jeder Jahreszeit für ein gutes Fahrverhalten gesorgt ist. Um die zahlreichen Vorteile der Allwetterreifen zu nutzen, sollten Sie jedoch ein paar Dinge beim Kauf beachten.

Welche Vorteile haben Allwetterreifen?

Allwetterreifen, die auch als Ganzjahresreifen bezeichnet werden, eignen sich – wie der Name schon vermuten lässt – für jedes Wetter und damit auch für alle Jahreszeiten. Sie können ganzjährig genutzt werden, sodass Sie von zahlreichen Vorzügen profitieren, wenn Sie Allwetterreifen günstig kaufen:

1. Der halbjährliche Reifenwechsel bleibt Ihnen erspart
+ Sie müssen nicht mehr daran denken, rechtzeitig einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren
+ Sie müssen keine langen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen
+ Wer seine Reifen normalerweise selber wechselt, spart durch Allwetterreifen Zeit und Kraft

2. Sie müssen nicht mehr abwägen, ob der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel schon gekommen ist
+ Je nach Wetterlage kann es sein, dass Sie zu früh auf Sommerreifen wechseln und dann bei einem erneuten Wintereinbruch mit den falschen Reifen unterwegs sind
+ Nutzen Sie die Winterreifen hingegen zu lange, so nimmt der Reifenverschleiß erheblich zu
+ Mit Allwetterreifen passiert Ihnen das nicht, weil Sie zu jeder Zeit mit den richtigen Reifen ausgestattet sind

3. Sie sparen viel Geld
+ Sie brauchen nur einen einzigen Reifensatz
+ Dazu kommt noch, dass Sie nur einen Felgensatz benötigen, während Sie bei Sommer- und Winterreifen meist jeweils einen eigenen Felgensatz kaufen müssen
+ Die Lagerkosten für die Saisonreifen, die Sie gerade nicht benötigen, entfallen völlig

Lange Zeit hatten Allwetterreifen einen eher schlechten Ruf, aber das hat sich mittlerweile geändert. Gerade preisbewusste Autofahrer sind mit Ganzjahresreifen gut beraten. Auch die deutsche Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt Autofahrern, die Geld sparen möchten, lieber zu hochwertigen, deutschen Ganzjahresreifen zu greifen, als sich für billige Sommer- oder Winterreifen aus Fernost zu entscheiden. Allwetterreifen eignen sich dabei vor allem für Gelegenheitsfahrer oder Menschen, die im Winter sehr viele kurze Strecken in der Großstadt zurücklegen.

Bezugsquellen: Wo können Sie hochwertige Allwetterreifen kaufen?

Wenn Sie sich fragen, wo Sie hochwertige Allwetterreifen billig kaufen können, empfehlen wir Ihnen einen qualifizierten Fachhändler wie Tyre-Pool. Dort profitieren Sie nicht nur von günstigen Preisen trotz hoher Qualität, sondern auch von einer riesigen Auswahl. Zudem finden Sie Ihre Wunschreifen in diesem Shop ganz einfach: Sie müssen lediglich Ihren Fahrzeugtyp, den Reifentyp und die Reifengröße angeben, danach bekommen Sie eine Auswahl an passenden Allwetterreifen angezeigt. Zusätzliche Filterfunktionen sind ebenfalls möglich, wenn Sie Ihre Suchergebnisse weiter einschränken möchten.

Worauf Sie beim Kauf von Allwetterreifen achten sollten

Wichtig ist beim Kauf der Allwetterreifen nicht nur, dass Sie bei einem geeigneten Fachhändler kaufen. Sie sollten noch ein paar weitere Aspekte beachten, um passende Reifen auszuwählen, die Ihnen eine hohe Sicherheit bieten.

Achten Sie auf das M+S-Symbol
Wichtig ist, dass das M+S-Symbol auf den Reifen zu finden ist, da sie andernfalls nicht im Winter genutzt werden dürfen. Das ist noch ein weiterer Grund, warum Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen sollten, denn die M+S-Kennzeichnung ist nicht geschützt. Deshalb kann praktisch jeder Reifen damit versehen werden, auch wenn er nicht wintersicher ist.

Wählen Sie einen populären Hersteller
Da Sie bei Ganzjahresreifen aus oben genannten Gründen ohnehin viel Geld einsparen, sollten Sie sich nicht für einen No-Name-Reifensatz entscheiden, sondern für eine bekannte Marke wie Michelin oder Bridgestone. Der Grund: Da Allwetterreifen immer die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen vereinen, sind sie trotz all ihrer Vorteile nur ein Kompromiss. Im Winter können sie in puncto Griffigkeit, Spurtreue und Bremseigenschaften nicht mit echten Winterreifen mithalten und im Sommer sind Spritverbrauch und Verschleiß etwas höher als bei Sommerreifen. Umso wichtiger ist es, dass Sie auf solide Markenqualität achten, damit Sie trotzdem gute Fahr- und Bremseigenschaften genießen.

Entscheiden Sie sich für die passende Größe
Es versteht sich von selbst, dass Sie auch beim Kauf von Allwetterreifen auf die richtige Größe für Ihr Auto achten müssen. Hier spielen neben der Felgengröße auch das Querschnitts-Verhältnis und die Reifenhöhe eine wichtige Rolle. Ersteres bezeichnet das Verhältnis aus Reifenhöhe und Reifenbreite. Informieren Sie sich vor dem Kauf, welche Reifengröße Sie benötigen und lassen Sie sich bei Bedarf beraten. Denn es ist nicht nur gefährlich, mit unpassenden Reifen zu fahren, weil die Fahrsicherheit darunter leidet, es drohen auch hohe Bußgelder für nicht zulässige Reifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.