AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTÜ: Zwölf Felgenreiniger im Test Felgenreiniger Test 2017

Glanzleistung?

Aufsprühen, einwirken lassen, abwaschen - die Felgen sind blitzblank: Das haben im Test der GTÜ einige Reiniger geschafft, aber nicht alle.

mid/ts; Foto: Kröner/GTÜ

Hartnäckiger Dreck ist einfach und schnell weg: Diese Wunderwirkung schreibt der Zubehör-Handel gern Felgenreinigern zu, die dem Belag aus Straßenschmutz, Schmierfett sowie Bremsen-, Gummi- und Metallabrieb den Garaus machen sollen.

Doch was taugen die Spezialreiniger wirklich? Wie einfach ist die Handhabung und leidet das Material nicht unter den aggressiven Mitteln? Dem ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt auf den Grund gegangen und hat zwölf handelsübliche Reiniger zu Preisen zwischen acht und 20 Euro getestet.

Das Ergebnis: Drei Produkte machen einen wirklich guten Job und erhalten die Bestwertung "sehr empfehlenswert": der Testsieger P21S Power Gel von Dr. Wack (26,65 Euro; Preis stets für 1.000 ml), XTREME von Sonax (26,65 Euro) und Alu-Teufel von Tuga Chemie (14,99 Euro). Hier attestieren die Experten eine Wirkung, wie der Nutzer sich das idealerweise wünscht: Aufsprühen, einwirken lassen und mit dem Dampfstrahler abspülen (oder vor dem EInfahren in die Waschanlage aufsprühen), das war's - die Felgen strahlen fast wie neu.

Bei den sechs "empfehlenswerten" Mitteln weisen die Felgen den Testern zufolge "marginal verbleibende Schmutzreste auf, die mit leichtem Nachwischen vollends zu beseitigen sind". Im Vergleich zählen dazu die Mittel Liqui Moly Spezial (11,66 Euro), Seitronic ST1 (17,90 Euro), Armor All Shield (29,90 Euro), Nigrin Performance Evo Tec (21,32 Euro), Aral Profi Pflege (15,98 Euro) und Kärcher Car & Bike 3 in 1 (27,86 Euro).

Als nur "bedingt empfehlenswert" erweisen sich im Test das Trinova Wheel Cleaning Gel (31,90 Euro) und Meguiar's Hot Rims (25,42 Euro). Hier ist schon etwas mehr Handarbeit gefragt - mit einem Wisch ist alles weg gibt es bei diesen Mittelchen nicht. Durchgefallen ist der Felgenreiniger von RS 1000 (19,38 Euro), bei dem nach der Anwendung noch deutliche Schmutzspuren erkennbar sind.

Fazit: Die meisten getesteten Reiniger halten das Versprechen der einfachen Felgenreinigung. Auch die Materialverträglichkeit bewerten die Prüfer mit gut bis akzeptabel, stark saure oder alkalische Mittel waren nicht dabei. Und die Handhabung ist tatsächlich kinderleicht.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.