AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTÜ: Zwölf Felgenreiniger im Test Felgenreiniger Test 2017

Glanzleistung?

Aufsprühen, einwirken lassen, abwaschen - die Felgen sind blitzblank: Das haben im Test der GTÜ einige Reiniger geschafft, aber nicht alle.

mid/ts; Foto: Kröner/GTÜ

Hartnäckiger Dreck ist einfach und schnell weg: Diese Wunderwirkung schreibt der Zubehör-Handel gern Felgenreinigern zu, die dem Belag aus Straßenschmutz, Schmierfett sowie Bremsen-, Gummi- und Metallabrieb den Garaus machen sollen.

Doch was taugen die Spezialreiniger wirklich? Wie einfach ist die Handhabung und leidet das Material nicht unter den aggressiven Mitteln? Dem ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt auf den Grund gegangen und hat zwölf handelsübliche Reiniger zu Preisen zwischen acht und 20 Euro getestet.

Das Ergebnis: Drei Produkte machen einen wirklich guten Job und erhalten die Bestwertung "sehr empfehlenswert": der Testsieger P21S Power Gel von Dr. Wack (26,65 Euro; Preis stets für 1.000 ml), XTREME von Sonax (26,65 Euro) und Alu-Teufel von Tuga Chemie (14,99 Euro). Hier attestieren die Experten eine Wirkung, wie der Nutzer sich das idealerweise wünscht: Aufsprühen, einwirken lassen und mit dem Dampfstrahler abspülen (oder vor dem EInfahren in die Waschanlage aufsprühen), das war's - die Felgen strahlen fast wie neu.

Bei den sechs "empfehlenswerten" Mitteln weisen die Felgen den Testern zufolge "marginal verbleibende Schmutzreste auf, die mit leichtem Nachwischen vollends zu beseitigen sind". Im Vergleich zählen dazu die Mittel Liqui Moly Spezial (11,66 Euro), Seitronic ST1 (17,90 Euro), Armor All Shield (29,90 Euro), Nigrin Performance Evo Tec (21,32 Euro), Aral Profi Pflege (15,98 Euro) und Kärcher Car & Bike 3 in 1 (27,86 Euro).

Als nur "bedingt empfehlenswert" erweisen sich im Test das Trinova Wheel Cleaning Gel (31,90 Euro) und Meguiar's Hot Rims (25,42 Euro). Hier ist schon etwas mehr Handarbeit gefragt - mit einem Wisch ist alles weg gibt es bei diesen Mittelchen nicht. Durchgefallen ist der Felgenreiniger von RS 1000 (19,38 Euro), bei dem nach der Anwendung noch deutliche Schmutzspuren erkennbar sind.

Fazit: Die meisten getesteten Reiniger halten das Versprechen der einfachen Felgenreinigung. Auch die Materialverträglichkeit bewerten die Prüfer mit gut bis akzeptabel, stark saure oder alkalische Mittel waren nicht dabei. Und die Handhabung ist tatsächlich kinderleicht.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.