AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach Crash im Ausland kann Rechtsschutz helfen Unfall Ausland 2017

Mit Nachdruck

Wenn es im Ausland kracht, kann es Probleme mit der gegnerischen Versicherung geben. Eine Rechtsschutzversicherung ist dabei hilfreich.

mid/wal; Foto: ADAC

Autounfälle strapazieren nicht nur das Blech, sondern auch die Nerven. Besonders aufreibende Auswirkungen kann ein Crash im Ausland haben. Denn üblicherweise kommen dabei ausländische Versicherungen ins Spiel. Und dann wird es kompliziert. Die Schadenregulierung kann dann zu einer langen Prozedur werden.

"Es ist nicht ungewöhnlich, dass die regulierende Versicherung erst nach einem halben Jahr zahlt", sagt Achmed Leser, Unfallexperte beim TÜV Thüringen. Gerade bei ungeklärter Schuldfrage könne der Prozess langwierig und teuer werden. "Wer hier keine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen kann, muss tief in die Tasche greifen und hat am Ende womöglich schlechte Karten."

Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten automobile Auslandstouristen ein paar nützliche Dinge an Bord haben: Dazu gehöre die passende Versicherungskarte. Auch wenn die grüne Versicherungskarte für die Einreise in die Länder der EU und einige weitere europäische Staaten nicht obligatorisch sei, empfehle sich die sogenannte "Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr" dennoch mitzuführen. Für Reisen nach Italien könne sie im Schadenfall nötig sein. Die grüne Versicherungskarte gilt als Nachweis für den Versicherungsschutz und beinhaltet die Versicherungsnummer und die Adressen der ausländischen Gesellschaften, die im Schadenfall regulieren.

Ein weiteres wichtiges Dokument, das auf keinen Fall fehlen sollte, ist der sogenannte europäische Unfallbericht. Dieser ist europaweit einheitlich und in allen Sprachvarianten gleich aufgebaut. Er erleichtert das Ausfüllen bei fremdsprachigen Unfallgegnern.

Reine Rechtsschutzversicherungen sind nicht teuer, ab rund 6 Euro pro Monat ist man dabei, selbst die weit umfassendere Variante mit allgemeinem + Kfz-Rechtsschutz ist ab rund 20 Euro pro Monat zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.