AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Was tun bei Hagelschaden? Hagelschaden VW Volkswagen Golf

Eins aufs Dach

Viele Autofahrer kennen den Schreckensmoment: Nach einem Gewitter mit Hagel kann das Auto stark beschädigt sein. Zahlt dann die Kfz-Versicherung?

mid/Mst; Foto: dt. Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung

Vom Hagel Betroffene sollten schnell den entstandenen Schaden mit Fotos dokumentieren und ihre Versicherung kontaktieren. Die zahlt allerdings nur dann, wenn das Auto voll- oder teilkaskoversichert ist.

"Generell muss der Halter nachweisen, dass der Schaden durch Hagel verursacht wurde", sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. "Das kann ein Foto belegen oder aber man wendet sich ans Wetteramt, das den Hagelschauer bescheinigen kann. In der Regel sind aber in einer Region mehrere Fahrzeuge betroffen, was den Nachweis vereinfacht."

Die weiteren Schritte gibt die Versicherung vor, die in der Regel einen Gutachter schickt, oder abhängig von den zu erwartenden Reparaturkosten einen Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt anfordert. Oft können Dellen durch die kostengünstige Smart-Repair-Methode entfernt werden.

Müssen Teile getauscht werden, kann es teuer werden. Hierbei gilt: Der Versicherer übernimmt nur Kosten, die den Zeitwert des Fahrzeugs nicht übersteigen. Ist das der Fall, liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Sprich: Man erhält lediglich den Zeitwert des Fahrzeuges inklusive der Kosten für die neue Fahrzeuganmeldung ausbezahlt.

Akuter Handlungsbedarf besteht, wenn durch Hagel Scheiben durchschlagen wurden. Bei einem Scheibenschaden sollten Betroffene Fotos machen, die Versicherung anrufen, die Scheibe abkleben und dann sofort eine Werkstatt aufsuchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.