AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC und Partner: Sommerreifentest 2018

Klein- und Kompaktwagen

Im aktuellen Sommerreifentest 2018 des ÖAMTC wurden insgesamt 30 Modelle der Dimension 175/65 R 14 T und 205/55 R 16 V überprüft.

Foto: ÖAMTC

Der Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner europäischen Partner brachte heuer zufriedenstellende Ergebnisse. Von den insgesamt 30 getesteten Modellen fiel keines mit "nicht empfehlenswert" durch.

Auch die Anzahl der Reifen, die mit "bedingt empfehlenswert" beurteilt wurden, hielt sich mit drei Modellen in Grenzen. Erfreulich: Acht Reifen erreichten die Gesamtbeurteilung "sehr empfehlenswert".

175/65 R14 82 T – immer noch beliebter Reifen der Kleinwagen-Dimension

Die Kleinwagen-Dimension 175/65 R14 82 T ist bei Neuwagen nur mehr selten anzutreffen. Auch in dieser Fahrzeugkategorie geht der Trend zu größeren Felgen- und Reifendurchmessern. "Diese Dimension ist aber nach wie vor häufig am Markt zu finden. Es gibt jetzt und auch in Zukunft immer noch einen relativ großen Bestand an Fahrzeugen, die auf diese Dimension angewiesen sind", erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel. Unabhängige Tests von Reifengrößen, die vorwiegend für diesen sogenannten "Ersatzbedarfsmarkt" gedacht sind, stellen somit sicher, dass auch bei diesen Produkten keine Abstriche bei der Qualität gemacht werden müssen.

In der Dimension 175/65 R14 82 T gibt es ein breites Mittelfeld mit gleich elf der 14 getesteten Modelle. "Sehr empfehlenswert" sind bei den 175ern mit Falken Sincera SN832 Ecorun und Semperit Comfort-Life 2 zwei Reifen, die im mittleren Preissegment zu finden sind. "Die in dieser Dimension getesteten Premiummarken konnten nicht in allen Kriterien überzeugen", sagt der ÖAMTC-Experte. So verpasst z.B. der Dunlop Street Response 2 knapp das "sehr empfehlenswert" aufgrund leichter Schwächen auf nasser Fahrbahn. Der Continental ContiPremiumContact 5 zeigt sich hingegen bei den Sicherheitseigenschaften tadellos, sein hoher Verschleiß verhindert aber die beste Beurteilung.

"Generell ist in der heuer getesteten Kleinwagen-Dimension zu beobachten, dass sich schwache Eigenschaften bei Nässe in unterschiedlicher Ausprägung fast durch das ganze Feld ziehen", hält Eppel fest. "Abgesehen von Falken, Semperit und Continental wurden daher auch alle Reifen aufgrund dieser Schwäche abgewertet." Für den Sava Perfecta reichte es aufgrund seines Verhaltens bei Nässe nur für ein "bedingt empfehlenswert".

205/55 R16 91 V – eine der meistverkauften Sommerreifen-Dimensionen

In der sehr beliebten Sommerreifen-Dimension 205/55 R16 91 V wurden 16 Modelle getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gleich sechs Modelle mit "sehr empfehlenswert" (Michelin Primacy 3, Bridgestone Turanza T001 Evo, Continental ContiPremiumContact 5, Firestone Roadhawk, Hankook Ventus Prime 3 K125) und drei weitere, die nur knapp darunter liegen (Esa-Tecar Spirit 5 HP, Kumho Ecsta HS51, Pirelli Cinturato P7 Blue), zeugen von hohem Niveau. Komplettiert wird das Mittelfeld von fünf Reifen, deren Schwächen in unterschiedlichen Kriterien eine bessere Bewertung verhindern.

Infinity Ecosis und Vredestein Sportrac 5 mussten mit "bedingt empfehlenswert" beurteilt werden. Der Grund: Probleme beim Schnelllauf-Test. "Die Schnelllauf-Festigkeit ist ein Zusammenspiel aus Luftdruck, Last und Geschwindigkeit", erklärt der ÖAMTC-Reifenexperte. "Ist der Luftdruck zu niedrig und die Last zu hoch, kann ein Reifenschaden schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftreten." Glücklicherweise sind derartige Probleme selten – in den vergangenen Jahren gab es kaum Abwertungen aufgrund des Schnelllauftests. "Unser Test ist in dieser Hinsicht strenger als die gesetzlichen Vorgaben, die beide angeführten Modelle erfüllten. Damit werden die Sicherheitsreserven der einzelnen Reifen deutlicher ausgelotet", sagt Eppel abschließend.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.