AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die zehn beliebtesten Mautsünder-Ausreden

Nichts als Ausreden

Der ADAC hat die zehn häufigsten Ausreden deutscher Autofahrer, die auf österreichs Autobahnen ohne Vignette ertappt wurden, zusammengestellt.

mid/rhu

Einfach mal ganz dumm stellen - vielleicht hilft's ja! Mit dieser Methode versuchen viele ertappte deutsche Mautsünder in Österreich um eine saftige Strafe herumzukommen - natürlich ohne Erfolg. "Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst", ist deshalb auch die beliebteste Ausrede. Was sich Pickerl-Verweigerer sonst noch einfallen lassen, hat der ADAC zusammengestellt.

"Ich dachte, dass es bis zur ersten Ausfahrt vignettenfrei ist", folgt auf Platz zwei, gefolgt vom treuherzigen Satz: "Ich habe nicht gewusst, wo man sich eine Vignette kaufen kann." Schon ein bisschen einfallsreicher ist die vierthäufigste Ausrede: "Ich habe nicht gewusst, dass man bei einem Windschutzscheibenbruch eine Ersatzvignette erhält." Einfach mal die Schuld wegschieben - auch das ist eine Möglichkeit. Und zwar mit dem Satz: "Das Navi hat mich auf die Autobahn gelotst."

Ein vorgetäuschter Notfall ist natürlich auch dabei, mit "Ich muss schnell ins Krankenhaus" auf Platz sechs. Platz sieben belegt die Ausrede, man habe partout keine Verkaufsstelle für die Pickerl gefunden. "Ich habe die Vignettenpflicht-Schilder nicht gesehen" folgt auf Rang acht, gefolgt von "Das ist nicht mein Auto" und "Ich hab' ja eh die Sondermautstrecke (also etwa den Brenner) bezahlt" schließt die Top Ten ab.

Von den insgesamt 188.965 Maut-Sündern kamen übrigens rund 80.000 Fahrzeuge, also mehr als 40 Prozent, aus Deutschland. Wer erwischt wird, muss eine Ersatzmaut von bis zu 240 Euro zahlen. Ganz schön happig angesichts der Tatsache, dass eine 10-Tages-Vignette für Pkw bloß neun Euro kostet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.