AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Waze-App über Touchscreen steuern

In Echtzeit

Waze-Nutzer können den Verkehrs- und Navigationsdienst der App auf den Touchscreen ihres Ford projizieren und über Sprachbefehle steuern.

Für Besitzer von Ford-Fahrzeugen, die mit dem Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC 3 ausgestattet sind, ermöglicht dies eine vereinfachte Nutzung von Funktionen wie das Auffinden effizienter Verkehrswege oder die Meldung von Verkehrsunfällen.

Um die Waze-App zu verwenden, verbinden Kunden ihr iPhone über die USB-Schnittstelle und können im Anschluss die App auf dem Touchscreen des Fahrzeugs sehen. Dank Ford SYNC AppLink können Nutzer der App nun über das große Fahrzeug-Display auf die Funktionen der App zugreifen, die Sprachsteuerung erfolgt über das bordeigene Mikrofon- und Lautsprechersystem.

„Unser Ziel ist es, Autofahrern den Zugriff auf Smartphone-Funktionen, Apps und Dienste, die ihnen am Herzen liegen, so einfach wie möglich zu machen, ohne dass sie ihr mobiles Endgerät unterwegs von Hand bedienen müssen“, sagte Don Butler, Executive Director, Connected Vehicle Platform and Products, Ford Motor Company. „Mit der Einbindung von Waze erhalten unsere Kunden im Auto alle Vorteile, die sie von der App gewohnt sind, mit dem zusätzlichen Luxus, sie auf einem größeren Bildschirm zu erleben“.

Neben Verkehrsinformationen beinhaltet die Integration von Waze in Ford-Fahrzeuge auch aktuelle App-Updates, wie zum Beispiel Sprachsteuerung. Zu den Funktionen gehören unter anderem zusätzliche Navigationsoptionen oder die Vorhersage von genaueren Ankunftszeiten.

„Wir freuen uns, dass Fahrer von Ford SYNC 3-fähigen Fahrzeugen nun Waze für iOS von ihrem Sitz aus nutzen können“, sagte Jens Baron, Product Lead, In-Car Applications, Waze. „Dank unserer weltweiten Gemeinschaft von Fahrern, die das Kartenmaterial stets in Echtzeit aktualisieren, profitieren sie auch von den besten Routen und genauen elektronischen Reiseinformationen. Das hilft uns bei unserer Mission, die Verkehrsbelastung zu minimieren“.

Um optimale Fahrempfehlungen und Verkehrs-Updates bereitzustellen, nutzt Waze das digitale Crowdsourcing zum Sammeln und Abgleichen von Daten. Autofahrer geben einfach ihr Ziel ein und fahren mit aktivierter App, um Daten mit der gesamten Waze-Community zu teilen. Gleichzeitig können die Menschen eine aktive Rolle übernehmen, indem sie Infos über Unfälle, Gefahren oder Routenänderungen, die bisher unbekannt waren, untereinander austauschen.

Durch diese Zusammenarbeit helfen sich die App-Anwender gegenseitig dabei, die Qualität ihrer Fahrten, beispielsweise im Rahmen des täglichen Pendelns, zu verbessern. Durch die Verwendung von Waze können Autofahrer überlastete Straßen zugunsten von weniger befahrenen Routen meiden oder sehen, wann ihre Freunde jeweils eingegebene Fahrziele erreichen werden.

Zugriff und Verwendung von Waze über SYNC AppLink in Ihrem Ford

Um in einem Ford mittels AppLink auf Waze zugreifen zu können, benötigen Sie SYNC 3 in der Softwareversion 3.0 oder höher. Außerdem benötigen Sie iOS 11.3 und die heruntergeladene Waze App auf Ihrem Smartphone. Die Waze-App finden Sie unter: itunes.apple.com/de/app/waze-navigation-live-traffic/id323229106?mt=8

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.