AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford und Vodafone: "eCall Plus"

Rettung naht

Ford und Vodafone testen vernetzte Technologien, die Fahrer über vorausliegenden Unfälle und nahende Rettungsfahrzeuge informieren.

Foto: Schwoaze/Pixabay

Experten gehen davon aus, dass die Überlebensrate von Verkehrsopfern um bis zu 40 Prozent verbessert werden kann, wenn sie nur vier Minuten früher behandelt werden. Damit Autofahrer in Zukunft besser auf solche Situationen vorbereitet sind, testen Ford und Vodafone eine vernetzte Fahrzeugtechnologie.

Laut Ford soll die neue Technologie den Fahrer auf einen vorausliegenden Unfall aufmerksam machen. Darüber hinaus soll das System frühzeitig davor warnen, dass sich Einsatzfahrzeuge nähern. Gleichzeitig wird dem Fahrer die Nutzung der richtigen Straßenseite empfohlen, um eine Behinderung von Rettungsfahrzeugen zu vermeiden.

Das System setzt auf "eCall" auf (informiert im Falle eines Unfalls automatisch Rettungsdienste, Insassen können durch manuelles Betätigen einer SOS-Taste im Fahrzeug einen Unfall oder sonstige Notlagen melden), das seit 31. März 2018 in allen neu typisierten Fahrzeug-Modellreihen verbaut sein muss. Ford und Vodafone untersuchen nun, wie "eCall Plus" auch andere Fahrer über einen Unfall in einer Entfernung von bis zu 500 Metern informieren kann.

Die neue Technologie ergänzt die Rettungsfahrzeug-Warnfunktion. Dabei werden Signale aus dem Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeug oder Polizeiauto an Autofahrer in der nahen Umgebung gesendet, damit diese wissen, wie weit das Einsatzfahrzeug jeweils entfernt ist.

Ford wird weitere Technologien testen, die Potenzial für die Verwendung im Bereich vernetzter Fahrzeuge bieten. So nutzt etwa das "Traffic Light Assistance System" bestimmte Ampel-Informationen zur Verbesserung von Sicherheit und Verkehrsfluss. Und die Testversion eines Baustellen-Informationssystems warnt Fahrer vor temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen, langsamen Baufahrzeugen oder Fahrbahn-Sperrungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.