AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTÜ testet pannensichere Autoreifen

Nie mehr platt?

Reifenpannen sind selten, der Ärger ist dann aber groß. Seal-Reifen sollen vor einem "Plattfuß" gefeit sein. Der GTÜ hat das getestet.

mid/wal; Foto: Tschovikov/GTÜ

Mittlerweile gibt es fünf Anbieter für Reifen mit Seal-Technologie, Continental, Pirelli, Hankook, Goodyear und Michelin. Auch gibt es zahlreiche gängige Reifengrößen passend für etliche Fahrzeugfabrikate, darunter auch Winter- und Ganzjahresreifen. Jeder Pkw mit einem serienmäßigen Reifenluftdruckkontrollsystem kann bei verfügbarer passender Größe nachgerüstet werden.

Diese "selbst abdichtenden Reifen" versprechen ein gehöriges Plus an Sicherheit, denn eine Reifenpanne auf der Autobahn oder nachts auf einer unbeleuchteten Landstraße ist statistisch nicht ganz ungefährlich, sagt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Doch ist diese von den Herstellern kaum beworbene Reifentechnik tatsächlich so zuverlässig? Wie lange kann man mit durchstochenen Laufflächen tatsächlich weiterfahren? 5.000 oder sogar 15.000 Kilometer? Die GTÜ wollte es genau wissen und ist in einem Praxistest diesen Fragen nachgegangen - unter höchstmöglicher Belastung im Alltagsbetrieb.

Ein Passat Variant wurde von den Sicherheitsexperten mit Continental Seal-Reifen der Größe 235/45 R 18 bestückt und fachkundig bei der GTÜ-Prüfanlage in Waltrop präpariert. Beiden Reifen der Vorderachse wurde ein Fremdkörper eingebracht, links eine 50 mm lange Montageschraube und rechts in Fahrtrichtung ein 40 mm langer Nagel. Danach wurde das Fahrzeug weiterbewegt, also mit Höchstgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn und Spitzengeschwindigkeiten von 230 km/h, zum Teil über hunderte Kilometer.

Auch hohe Kurvengeschwindigkeiten mit ausgeschaltetem ESP konnten nach den ersten 10.000 Kilometern keinen Druckverlust bewirken. Mit der anstehenden Wintersaison hat die GTÜ den Test mit knapp 20.000 zurückgelegten Kilometern beendet. Zu keinem Zeitpunkt konnten die Experten einen Druckverlust feststellen. Zudem hätte das serienmäßige Reifenluftdruck-Kontrollsystem (RDKS) diesen umgehend beanstandet.

Warum diese Reifentechnik zum derzeitigen Zeitpunkt nur von der Volkswagen-Gruppe in Serie ausgeliefert wird, bleibe offen, und der Zugewinn an Sicherheit würde außer Behördenfahrzeugen wie Rettungsdiensten oder Polizei wohl jedem Pkw mit RDKS gut zu Gesicht stehen, sagt die GTÜ.

"Unverwundbar" sind diese selbst abdichtenden Reifen freilich nicht. Je nach Hersteller dürfen die Gegenstände in der Lauffläche maximal sechs bis acht Millimeter im Durchmesser haben. Ein Einschlag einer Bordsteinkante an der Reifenflanke würde aber auch ein Seal-Reifen mit einem jähen Druckverlust quittieren. Dennoch: Mehr als 80 Prozent der gängigen Plattfüße werden durch Gegenstände in der Reifenlauffläche verursacht. Für Volkswagen und Seat Grund genug, bei werksseitig montierten Seal-Reifen auf das sonst obligatorische Pannenset gänzlich zu verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.