AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hund im Auto: Nur Metallboxen sind sicher

Wuffi als Geschoß

Die Stiftung Warentest hat unterschiedliche Hundetransportsysteme fürs Auto getestet: Geschirre erwiesen sich durchwegs als untauglich.

mid/rhu

Bei einer Vollbremsung werden nicht gesicherte Hunde im Fahrgastraum zu lebensgefährlichen Geschossen. Schon ein Vierbeiner mittlerer Größe saust mit der Wucht von rund 1.000 Kilogramm in Richtung Frontscheibe. Was also tun - Geschirr oder Transportbox? Die Stiftung Warentest hat unterschiedliche Hundetransportsysteme fürs Auto ausprobiert.

21 verschiedene Produkte wurden bei den Tests unter die Lupe genommen: Kunststoff-, Stoff- und Metallboxen, dazu Drahtkäfige und Geschirre, die am Gurt des Autos festgemacht werden. Klare Erkenntnis, nachgeprüft mit speziell konstruierten Crashtest-Dummys in Hundeform und -größe: Nur Transportboxen aus stabilem Metall (Bild unten) bieten den nötigen Schutz für Mensch und Tier. Sie kosten zwischen rund 200 und 700 Euro - aber sie sind auch ihr Geld wert. Denn die billigeren Lösungen, Geschirre und Stoffboxen zwischen 23 und 120 Euro, fielen durch die Bank durch. Sie "rissen fast alle oder ließen die Dummys mit voller Wucht gegen den Vordersitz prallen", heißt es im aktuellen Test-Heft.

Ähnlich bescheiden schnitten zwei Transportkäfige für 60 und 78 Euro ab. Deren schmale Drahtstäbe verbogen sich beim Aufprall zu zackigen Spießen - Verletzungsgefahr! Insgesamt erhielten sechs von 21 Probanden die Note mangelhaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.