AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kaufen Frauen wirklich Kleinwagen?

Geschlechtsspezifisch

Vorurteile in Sachen Frauen und Männer sind beim Autokauf festbetoniert: Die einen wollen Kleinstwagen, die anderen stehen auf SUV. Wirklich?

Neuwagenvermittler carwow hat rund 4.000 Fahrzeug-Bestellungen analysiert - und dabei interessante Erkenntnisse bezüglich des Kaufverhaltens von Frauen und Männern gewonnen.

So statten ausgerechnet Männer ihre Neuwagen in größerer Zahl (28 zu 22 Prozent) mit einem aktiven Einpark-Assistenten aus als Frauen, die laut ewigem Vorurteil weit größere Probleme mit dem korrekten Entern einer Parklücke haben.

Und während die Hälfte aller Männer ein Automatikgetriebe bestellt, sind es bei den Frauen nur 35 Prozent. Wo sind sie hin, die harten Kerle, die grundsätzlich zum Schaltgetriebe greifen, weil sie doch viel besser schalten können als eine Automatik?

Auch sind SUV - selbst große - längst keine Mändnerdomäne: Angesichts von 42 Prozent männlichen und 36 Prozent weiblichen SUV-Käufern kann man nicht wirklich von einem "Gender gap" sprechen. Und die angeblich bei Frauen so beliebten Kleinstwagen bestellen in Wahrheit gerade mal acht Prozent der weiblichen Käufer.

Einen letzte echte Männerbastion scheint es aber noch zu geben, nämlich die Motor-Power: Frauen ordern im Schnitt 128 PS, bei Männern sind es 152 PS. Und Kraftprotze jenseits der 250 PS sind fast komplett in Männerhand.

Noch ein unerwartetes Ergebnis: Frauen zeigen wenig Interesse an Elektroautos. Während der Gesamtanteil aller Käufe bei carwow zu 22 Prozent von Frauen durchgeführt wird, sind es bei den Stromern gerade mal sieben Prozent. Die anderen 93 Prozent ordern also Männer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.