AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kaufen Frauen wirklich Kleinwagen?

Geschlechtsspezifisch

Vorurteile in Sachen Frauen und Männer sind beim Autokauf festbetoniert: Die einen wollen Kleinstwagen, die anderen stehen auf SUV. Wirklich?

Neuwagenvermittler carwow hat rund 4.000 Fahrzeug-Bestellungen analysiert - und dabei interessante Erkenntnisse bezüglich des Kaufverhaltens von Frauen und Männern gewonnen.

So statten ausgerechnet Männer ihre Neuwagen in größerer Zahl (28 zu 22 Prozent) mit einem aktiven Einpark-Assistenten aus als Frauen, die laut ewigem Vorurteil weit größere Probleme mit dem korrekten Entern einer Parklücke haben.

Und während die Hälfte aller Männer ein Automatikgetriebe bestellt, sind es bei den Frauen nur 35 Prozent. Wo sind sie hin, die harten Kerle, die grundsätzlich zum Schaltgetriebe greifen, weil sie doch viel besser schalten können als eine Automatik?

Auch sind SUV - selbst große - längst keine Mändnerdomäne: Angesichts von 42 Prozent männlichen und 36 Prozent weiblichen SUV-Käufern kann man nicht wirklich von einem "Gender gap" sprechen. Und die angeblich bei Frauen so beliebten Kleinstwagen bestellen in Wahrheit gerade mal acht Prozent der weiblichen Käufer.

Einen letzte echte Männerbastion scheint es aber noch zu geben, nämlich die Motor-Power: Frauen ordern im Schnitt 128 PS, bei Männern sind es 152 PS. Und Kraftprotze jenseits der 250 PS sind fast komplett in Männerhand.

Noch ein unerwartetes Ergebnis: Frauen zeigen wenig Interesse an Elektroautos. Während der Gesamtanteil aller Käufe bei carwow zu 22 Prozent von Frauen durchgeführt wird, sind es bei den Stromern gerade mal sieben Prozent. Die anderen 93 Prozent ordern also Männer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.