AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Leaf: Akkus in der Fußball-Arena

Zweites Leben

Zur Stromerzeugung in der Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena werden seit kurzem gebrauchte Batterien des Nissan Leaf herangezogen.

mid/rhu

Oben die Sonnenkollektoren, darunter viele gebrauchte und neue E-Auto-Akkus - fertig ist das größte Energiespeichersystem für gewerbliche Gebäude in ganz Europa. Installiert ist es in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam. Und der Autobauer Nissan spielt dabei eine wichtige Rolle.

"Das Drei-Megawatt-Energiespeichersystem sichert eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung und -nutzung für das Stadion, seine Besucher, Nachbarn und das niederländische Stromnetz", heißt es bei den Autobauern. Zu diesem Zweck kombiniert es Eaton-Leistungswandler und ein Speichersystem, das der Kapazität von 148 Leaf-Batterien entspricht. Dabei ermöglicht es den Akkus aus dem Stromer ein "zweites Leben". Die dazu gehörende regenerative Sonnenenergie erzeugen die 4.200 Solarmodule auf dem Dach der Arena.

Dank dieses Energiespeichersystems steht der Arena selbst bei einem Stromausfall genügend Leistung zur Verfügung. Damit trägt das Stadion auch zur Stabilität des niederländischen Stromnetzes bei. "Wir freuen uns, mit diesem größten Projekt seiner Art zeigen zu können, dass wiederverwendete Batterien aus Nissan Elektrofahrzeugen dazu beitragen, ganze Energiesysteme effizienter und nachhaltiger zu machen", sagt Francisco Carranza, Managing Director von Nissan Energy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.