
Darf Mobiltelefon als Auto-Navi genutzt werden? | 27.11.2019
Stressfrei Autofahren
Die Nutzung des Mobiltelefons am Steuer ist untersagt, dennoch kann das Smartphone z.B. zur Navigation genutzt werden. Wir erklären, wie & wann.
Foto: Opel
Um beim Autofahren stressfrei und sicher ans Ziel zu gelangen, werden moderne GPS-Systeme eingesetzt. Obwohl die Nutzung des Mobiltelefons ohne Freisprech-Enrichtung am Steuer untersagt ist (präzise: man darf es nicht in die Hand nehmen), wird das Smartphone häufig als Navigationshilfe genutzt. Im Umgang mit dem Handy müssen beim Autofahren jedoch einige Regelungen beachtet werden.
Online während der Fahrt - was ist erlaubt?
Autofahrer, die ihr mobiles Telefon während der Fahrt zur Hand nehmen, müssen mit einer Geldstrafe rechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob telefoniert oder Nachrichten gecheckt bzw. geschrieben werden. Auch die Verwendung eines Mobiltelefons als mobiles Navigationsgerät ist grundsätzlich nicht erlaubt. Allerdings ist bei vielen Smartphones ein solcher Dienst bereits vorinstalliert.
Entscheidend ist: Sofern das Mobiltelefon in einer dafür vorgesehenen Halterung angebracht wird, ist die Nutzung im Fahrzeug erlaubt. Damit auch die Routenführung funktioniert, muss das Android-Smartphone zuvor als Auto-Navi eingerichtet werden. Entweder unabhängig vom Fahrzeug, oder - bei modernen Autos - via Kabelverbindung plus Android Auto oder Apple CarPlay. Dann kann man den Touchscreen des Autos nutzen, der meist größer ist als jener des Smartphones. Nach der Ankunft am Zielort und während der Fahrtpausen unterwegs kann das Mobilgerät wie gewohnt zum Versenden von Textnachrichten, zum Chatten oder zum Spielen im Online-Casino (Bonus Code) genutzt werden.