AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Power Nap statt Sekundenschlaf

Rast und Ruh

Sekundenschlaf ist auch mit mehreren Autoinsassen ein Thema. Laut einer Umfrage nehmen es viele Beifahrer nicht ernst, wenn ihr Pilot müde wirkt.

mid/rhu

Sekundenschlaf ist auch mit mehreren Autoinsassen ein heißes Thema. Denn laut einer aktuellen Umfrage nehmen es viele Beifahrer nicht ernst genug, wenn ihr Pilot deutliche Konditionsmängel zeigt.

So fragen nur 56 Prozent der Mitfahrer nach einer kurzen Pause. Und 54 Prozent bieten zwar einen Fahrerwechsel an - aber nur 23 Prozent bestehen auch darauf. "Fast jede dritte befragte Person versucht, den Fahrer oder die Fahrerin im Gespräch von seiner oder ihrer Müdigkeit abzulenken", heißt es beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Das ist gut gemeint, nutzt aber nichts.

Denn es gilt als Grundgesetz: Beim ersten Anzeichen von Müdigkeit hinter dem Steuer hilft nur eine Pause! Und zwar am Besten mit Bewegung an der frischen Luft oder besser noch mit einem Kurzschlaf von zehn bis 20 Minuten, so DVR-Hauptgeschäftsführer Christian Kellner. Wer mag, kann vor dem Power Nap noch einen Kaffee trinken. Denn: Koffein wirkt erst nach 30 Minuten, verhindert daher nicht das Einschlafen, erleichtert aber das Wachwerden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.