AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtiges Verhalten bei Mietwagen-Unfall

Worst Case

Vor allem mit einem Mietwagen kann es im Crash-Fall kompliziert und teuer werden. Hier einige Tipps, wie man mit einem Unfall am besten umgeht.

mid/arei; Foto: pixabay/cynthiagaytan09

Ein Unfall ist immer ein Worst Case, erst Recht auf einer Urlaubsreise. Vor allem mit einem Mietwagen kann es im Fall der Fälle kompliziert und teuer werden. Das Vergleichsportal billiger-mietwagen.de hat einige Tipps zusammengestellt, wie man mit einem Unfall am besten umgeht.

Als Faustregel gilt: Sind auch andere Verkehrsteilnehmer beteiligt, muss im Grunde immer die Polizei gerufen werden. Macht man das nicht, riskiert man seinen Versicherungsschutz. Was wesentlich öfter vorkommt, sind kleinere Schäden wie Reifenschäden, Steinschlag an der Windschutzscheibe oder Parkschäden an Pollern oder in engen Tiefgaragen. Nur bei großen Schäden ist ein Polizeibericht zwingend notwendig.

Die Experten raten, im Schadensfall immer mit dem Mietwagen-Broker Rücksprache zu halten. Fotos vom Auto sollte man ebenfalls machen, dazu einen Schadensbericht ausstellen und unterschreiben lassen. Ebenfalls wichtig: Alle Unterlagen aufheben, dazu zählen der Mietvertrag, Quittungen, Kreditkartenbelege, Zahlungsnachweise über die Kaution und die Selbstbeteiligung, Kopien von Polizeiberichten, Unfallprotokolle oder Schadensberichte des Vermieters.

Und was kostet ein Unfall mit einem Mietwagen? Das kommt neben der Schuldfrage auf den Versicherungsschutz an. Ist der Mietwagenfahrer schuld an einem Unfall, behält der Vermieter fast immer die Selbstbeteiligung ein. Aber: Hat man ein Angebot mit Erstattung der Selbstbeteiligung gebucht, erhält man - vergleichbar mit einem Auslandskrankenschein - den Selbstbehalt gemäß Vertragsbedingungen vom Mietwagen-Broker zurück.

Voraussetzung ist, dass Bedingungen wie die Polizei hinzuzuziehen, eingehalten werden. Was raten die Experten? Kunden sollten auf ein Angebot mit Erstattung der Selbstbeteiligung inklusive Glas- und Reifenschutz setzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.