AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit kühlem Kopf durch den Straßenverkehr
Seat

Tipps gegen die schlimmen Folgen der Sommerhitze

Egal, ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß: Die brütende Sommerhitze belastet die körperliche Fitness von allen Verkehrsteilnehmern. Herz-Kreislaufprobleme, Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten machen vielen enorm zu schaffen. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gibt Tipps, wie man mit kühlem Kopf sicher durch den Straßenverkehr kommt.

mid/rlo

Viel Trinken ist in jedem Fall wichtig. Am besten sind dabei Wasser, Fruchtschorle oder ungesüßter Tee ohne Koffein. Auch unterwegs sollten immer ausreichend Getränke dabei sein. Zwei bis drei Liter pro Tag genügen meist, bei körperlicher Anstrengung erhöht sich jedoch der Bedarf. Auf Alkohol sollte verzichtet werden.

Wer bei hohen Temperaturen mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte bei längeren Fahrten oder Wegstrecken regelmäßige Pausen im Schatten einlegen. Bei Fahrradhelmen sorgen Lüftungsschlitze für einen kühlen Kopf.

Der Innenraum eines Autos heizt sich in der Sonne besonders schnell auf. Die Temperaturen können dann 60 Grad Celsius übersteigen. Vor und während der Fahrt sollte unbedingt gut gelüftet werden. Wer eine Klimaanlage an Bord hat, sollte darauf achten, dass der Temperaturunterschied nicht zu hoch ist, um beim Aussteigen den Kreislauf nicht zu stark zu belasten. Auch das Gebläse sollte nicht direkt auf den Körper gerichtet sein. So werden Erkältungen oder beispielsweise auch Entzündungen der Augen vermieden.

Im Innenraum helfen Blenden an den Fenstern, die direkte Sonneneinstrahlung etwas abzumildern. Dabei darf jedoch die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt werden. Das heißt auch, dass die Frontscheibe sowie die vorderen Seitenscheiben immer frei bleiben müssen, betonen die Experten.

Motorradfahrer sind in der Hitze wirklich nicht zu beneiden. Helm, Handschuhe, Stiefel und die Schutzkleidung können bei hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder langen Wartezeiten im Stau den Körper stark aufheizen und die Leistungsfähigkeit gefährlich einschränken. Deshalb sollten lange Ausfahrten bei brütender Hitze möglichst vermieden werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.