AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So senkt ihr den Stress beim Autofahren
Seat

Gehirnübungen für mehr Entspannung

Viele Menschen empfinden die Fahrt ins Büro als hektisch, stressig und unangenehm. Dabei kann man den Stresspegel selbst senken. Wie das geht? Mit kleinen, einfachen Achtsamkeitsübungen.

mid

"Bei Achtsamkeit geht es darum, unserem Gehirn beizubringen, sich auf eine einzelne Tätigkeit zu konzentrieren und ihr unsere volle Aufmerksamkeit zu widmen", erklärt Emmy Smit, Psychologin, Achtsamkeitstrainerin am öffentlichen Gesundheitszentrum ITAE Empresas in Barcelona und eine der Gesundheitsexperten am CARS Gesundheits- und Rehabilitationszentrum von Seat. "Wenn wir achtsam sind, werden Bereiche des Nervensystems stimuliert, die mit positiven Emotionen verbunden sind. Die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen wird erhöht und führt zu positiven Veränderungen unserer Hirnaktivität." Achtsamkeit lässt sich in alle Bereiche unseres Alltags einbauen - selbst beim Autofahren können wir üben, unsere Handlungen weniger automatisiert und somit bewusster auszuführen.

Viele Autounfälle werden durch Ablenkung verursacht. Wer achtsam - und damit aufmerksamer - Auto fährt, kann sein Unfallrisiko verringern. "Gleichzeitig fahren wir effizienter, wenn wir achtsam sind", so Dr. Gerhard Lux, Leiter der Entwicklung von Hybrid- und Elektroantrieben bei Seat: "Wenn Sie konzentriert Auto fahren, schalten Sie früher in höhere Gänge und fahren vorausschauender. Dadurch können Sie Ihre Geschwindigkeit rechtzeitig reduzieren, anstatt plötzlich abbremsen zu müssen."

Auf diese Weise verbrauchen Autofahrer weniger Kraftstoff, was sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Förderlich für die Entspannung ist zum Beispiel eine harmonische Umgebung, sogar die Sitzposition wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus.

mid/arei

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.