AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Treibstoffpreise erneut gesunken
Pixabay / andreas160578

Im Mai durchschnittlich 4 Cent billiger

Der ÖAMTC hat analysiert: Obgleich die Treibstoffpreise in Vergleich zu den Vormonaten relativ stabil geblieben sind, ging sich im Schnitt erneut ein Preisrückgang um 4,0 bzw. 4,1 Cent pro Liter aus.

Johannes Posch

Über den gesamten Mai hinweg kostete Diesel laut einer Auswertung des ÖAMTC mit 0,984 Euro je Liter im Schnitt um 4,1 Cent weniger als noch im April. Bei Super fiel der Rückgang mit 4 Cent ähnlich aus, der Liter kostete damit im Schnitt 1,005 Euro. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Bereits im Jänner begannen die Sprit-Preise wegen rückläufiger Öl-Preise zu sinken. Seitdem hat sich die Entwicklung durch die Corona-Krise noch beschleunigt. In Zahlen: Im Jänner 2020 wurden für einen Liter Super noch im Schnitt 1.232 Euro fällig. Ein Liter Diesel kostete durchschnittlich 1,209 Euro.

Das wirklich angenehme: Im gelebten Alltag bedeutet das, dass es aktuell nur noch sehr wenige Tankstellen in unserem Land gibt, an denen für einen Liter Treibstoff mehr als ein Euro bezahlt werden muss - es sind wie immer bei diesen Durchschnittswerten die besonders teuren Autobahntankstellen, die die Durchschnittspreise sozusagen "in die Höhe treiben".

Der ÖAMTC selbst dazu weiter:
"An den günstigsten Tankstellen in Österreich bekommt man den Liter Diesel aktuell um rund 85 Cent, bei Super sind es rund 90 Cent. Bemerkenswert ist dabei die Zusammensetzung der Preise: Bei Super machen die Steuern in diesem Fall rund 63 Cent pro Liter aus, bei Diesel sind es rund 54 Cent. Der Rest, also nur rund 27 Cent beim Super und rund 31 Cent beim Diesel, entfallen auf das Produkt selbst.

Besonders eklatant ist schon seit längerem die Differenz zwischen der teuersten und der günstigsten Tankstelle in Österreich: Bei Diesel und Super liegt diese aktuell bei rund 60 Cent, im Februar waren es noch ca. 50 Cent. Aktuell spart man sich also auf eine 50-Liter Tankfüllung bis zu 30 Euro, wenn man anstatt an der Autobahn – wo die höchsten Preise verlangt werden – bei günstigen Tankstellen tankt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.