AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

Typ Diesel

Zylinderzahl/-anordnung drei in Reihe

Ventile zwei pro Zylinder

Hubraum (cm3) 799

Bohrung x Hub (mm) 65,5 x 79,0

Nennleistung (kW) 30 bei 4.200/min

Max. Drehmoment (Nm) 100 bei 1.800-2.800/min

Verdichtungsverhältnis 18,5 : 1

Gemischaufbereitung Common-Rail-Direkt-Einspritzung

Kraftübertragung

Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe sequentielles automatisiertes

Sechsgang-Schaltgetriebe

Übersetzungen Achsantrieb 3,667/1,353

1. Gang 12,375

2. Gang 8,983

3. Gang 6,453

4. Gang 4,566

5. Gang 3,315

6. Gang 2,381

Rückwärtsgang 11,569

Fahrwerk

Vorderachse Führung Dreiecksquerlenker, Dämpferbein,

Vorderachse Federung Blattfeder, Stabilisator

Hinterachse Führung DeDion-Achsrohr mit Zentrallager,

Querlenker

Hinterachse Federung Schraubenfedern, Teleskopdämpfer,

Stabilisator

Bremsanlage

Hydr. Zweikreissystem mit Unterdruckverstärkung, Scheibenbremsen vorn, Trommelbremsen hinten, Elektronische Bremskraftverteilung EBV, ABS

Lenkung

Zahnstangenlenkung, Lenkungsdämpfer

Räder vorn/hinten 3,5J x 15 / 5,5J x 15

Reifen vorn/hinten 135/70 R 15 / 175/55 R 15

Maße und Gewichte

Radstand (mm) 1.812

Spurweite vorn (mm) 1.285

Spurweite hinten (mm) 1.354

Länge (mm) 2.500

Breite (mm) 1.515 (cabrio 1.537)

Höhe (mm) 1.549

Wendekreis (m) 8,7

Kofferraumvolumen (l) 150/260

Gewicht ohne Fahrer (kg) 730 (cabrio 740)

Nutzlast (kg) 260 (cabrio 250)

Zul. Gesamtgewicht (kg) 990

Tankinhalt/Reserve (l) 22/5

Fahrleistungen

Beschleunigung 0-100 km/h (s) 19,8 (SOFTIP) 20,8 (SOFTOUCH)

Höchstgeschwindigkeit 135 km/h

Kraftstoffverbrauch (l / 100 km)

innerstädtisch 3,8

ausserstädtisch 3,2

kombiniert 3,4

News aus anderen Motorline-Channels:

smart cabrio & passion cdi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.