AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tausendsassa

Der Berlingo schafft den Spagat zwischen robustem Lieferwagen und geräumigem Familienkombi, ganz nebenbei ist er auch noch ein Sparefroh.

Manfred Wolf

Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, dementsprechend kann sich nicht jeder mit dem Design des Franzosen anfreunden. Uns hat er gefallen, vor allem nach der letzten Überarbeitung sieht er mit seinen großen Klarglas-Scheinwerfern und den in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern doch recht fesch aus.

Hinter der Fassade wartet der - auf Wunsch recht farbenfrohe - Innenraum. Viel Platz allüberall und zirka vier Millionen Ablagen prägen das Bild, praktischer geht’s kaum. Fairerweise muss erwähnt werden, dass es das sogenannte „Modutop“ (beinhaltet Dachfenster, Überkopf-Ablagefächer, Deckenleuchten und Belüftungdüsen) nur gegen Aufpreis gibt, auch in der von uns getesteten Top-Version „Multispace“.

Dafür sind serienmäßig zwei große Schiebetüren rechts und links dabei, die das Einsteigen bzw. Beladen sehr vereinfachen. Und das ist das eigentliche Metier des Citroen Berlingo. Eingepackt kann so ziemlich alles werden, die Ladekapazität ist mehr als beachtlich.

Schon beim Familienausflug, wenn der Berlingo voll besetzt ist, können noch 624 Liter Kofferraum-Volumen vollgepackt werden, beim Übersiedeln oder Elefanten-Transport gehen sich unglaubliche 2.800 Liter aus.

Wer jetzt denkt, dass die Sache einen Haken hat, irrt. Der Berlingo ist in Verbindung mit dem modernen 2.0 Liter Common-Rail Diesel-Triebwerk ist ein wahrer Sparefroh.

Da ist es auch zu verschmerzen, dass zum moderaten Grundpreis von 17.500,- Euro des Topmodells Multispace, einige fast zwingend notwendige Ausstattungsdetails (Klima, Radio, Seitenairbags) extra zugekauft werden müssen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen Berlingo 2.0 HDi Multispace – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!