AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Der von uns getestete 1,4 16V Motor mit 80 PS ist uns schon im Fiesta begegnet. Neu für uns war die Kombination mit der Durashift-Automatik, welche auch einen manuellen Gangwechsel ermöglicht. Der eigentlich recht spritzige Motor wird durch die Automatik allerdings etwas träge.

Besonders beim Zwischenspurt ist viel Geduld angesagt, und auf der Landstraße sollten die Überholmanöver gut geplant sein. Besser hätte die Automatik vermutlich in den 1,6 16V Motor mit 100 PS gepasst, für diese Motorisierung ist die Automatik jedoch nicht erhältlich...

Durch die fehlende Leistung ist man geneigt, das Gaspedal immer etwas fester zu treten, was auch prompt an der Tankstelle quittiert wird. Mit einem Testverbrauch von knapp neun Liter verspielt der Fusion Plus so einige Sympathien. Leider ist auch gerade beim Fusion Plus der 1,4 TDCi Dieselmotor nur mit Schaltgetriebe zu haben.

Umso mehr kann der Fusion Plus aber mit seinem Fahrwerk und dem Fahrkomfort überzeugen. Der Fusion ist zwar etwas höher als ein Fiesta, beim Fahrverhalten wirkt sich dies jedoch nicht negativ aus. Selbst auf engen Bergstraßen und bei plötzlichen Ausweichmanövern bleibt der Fusion gut zu beherrschen und folgt brav den Anweisungen des Piloten.

Dass es für den Fusion Plus mit der Durashift-Automatik kein ESP gibt, ist zwar nicht positiv zu werten, durch das hervorragende Fahrwerk fehlt es aber auch nicht wirklich.

Neben dem guten Fahrwerk verfügt der Fusion Plus auch über tadellose Bremsen, die selbst nach langen Bergabfahrten noch eine gleich gute Bremsleistung bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion Plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.