AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Der von uns getestete 1,4 16V Motor mit 80 PS ist uns schon im Fiesta begegnet. Neu für uns war die Kombination mit der Durashift-Automatik, welche auch einen manuellen Gangwechsel ermöglicht. Der eigentlich recht spritzige Motor wird durch die Automatik allerdings etwas träge.

Besonders beim Zwischenspurt ist viel Geduld angesagt, und auf der Landstraße sollten die Überholmanöver gut geplant sein. Besser hätte die Automatik vermutlich in den 1,6 16V Motor mit 100 PS gepasst, für diese Motorisierung ist die Automatik jedoch nicht erhältlich...

Durch die fehlende Leistung ist man geneigt, das Gaspedal immer etwas fester zu treten, was auch prompt an der Tankstelle quittiert wird. Mit einem Testverbrauch von knapp neun Liter verspielt der Fusion Plus so einige Sympathien. Leider ist auch gerade beim Fusion Plus der 1,4 TDCi Dieselmotor nur mit Schaltgetriebe zu haben.

Umso mehr kann der Fusion Plus aber mit seinem Fahrwerk und dem Fahrkomfort überzeugen. Der Fusion ist zwar etwas höher als ein Fiesta, beim Fahrverhalten wirkt sich dies jedoch nicht negativ aus. Selbst auf engen Bergstraßen und bei plötzlichen Ausweichmanövern bleibt der Fusion gut zu beherrschen und folgt brav den Anweisungen des Piloten.

Dass es für den Fusion Plus mit der Durashift-Automatik kein ESP gibt, ist zwar nicht positiv zu werten, durch das hervorragende Fahrwerk fehlt es aber auch nicht wirklich.

Neben dem guten Fahrwerk verfügt der Fusion Plus auch über tadellose Bremsen, die selbst nach langen Bergabfahrten noch eine gleich gute Bremsleistung bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion Plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed