AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Captain Future

Mit dem Primera hat Nissan mit seiner bisherigen, etwas konservativen Designlinie gebrochen und bietet ein Fahrzeug mit vielen Schmankerln an.

Ingo Gutjahr

Selbst nach beinahe zwei Jahren Bauzeit ist der Nissan Primera immer noch ein echter Hingucker. Seine futuristische Form wird besonders durch das kuppelartig aufgespannte Dach, die großen Klarglasscheinwerfer sowie die bis in die C-Säule reichenden Rückleuchten geprägt.

Diese gewagten Formen dürften zwar stark polarisieren – entweder man hasst ihn oder man liebt ihn - der Grundtenor aller dazu befragten Personen ist allerdings durchwegs positiv.

Zum motorline.cc-Test ist diesmal die 5-türige Hatchback Variante angetreten, die rein äußerlich stark an den Viertürer angelehnt ist, jedoch über eine praktische Heckklappe und einen etwas größeren Kofferraum verfügt.

Die wirkliche Neuerung ist allerdings der auf 102kW/138PS erstarkte 2,2 Liter 16V-Common-Rail-Diesel. Auch das maximal abrufbare Drehmoment kletterte von 280NM auf beachtliche 314NM bei 2.000U/min.

Das kultiviert und leise laufende Aggregat überzeugte uns nicht nur durch souveräne Fahrleistungen sondern auch durch beinahe asketischen Spritdurst. Mit knapp unter sieben Litern Diesel auf 100km absolvierte der Primera die zügig gefahrene Verbrauchsfahrt mit Bravour.

Die von uns gefahrene Version „tekna“ ist in dieser Motorisierung mit einem Preis von € 28.250,00.- zwar kein Sonderangebot, gemessen an der beeindruckenden Serienausstattung (6 Airbags, ESP, Bremsassistent, aktive Kopfstützen, Reifendruckkontrolle, Hifi-System, Freisprecheinrichtung, Farbdisplay mit Bordcomputer, Rückfahrkamera, Klimaautomatik usw.) aber durchaus noch als günstig zu betrachten.

Wer es noch einen Tick luxuriöser mag, ist mit dem „Plus“-Paket bestens bedient: Um € 1.300.- sind damit Lederbestuhlung inklusive elektrischer Verstellung wohlfeil.

Weitere Testdetails, Fotos sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2dCi 16V tekna plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.