AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Selbst versierte Autokenner vermochte der drehfreudige 96kW/130PS starke 1,9 Liter Pumpe-Düse Motor in ungläubiges Staunen zu versetzen. Denn ist das minimale Turboloch erst einmal überwunden, so legt das kernig arbeitende Triebwerk mit einer Vehemenz los, die so manchen Sportwagen der 200PS-Klasse vom Stand weg ordentlich stehen lassen.

310 Newtonmeter Drehmoment sind bereits ab 1.900 U/min dazu bereit, den Gummi der Vorderreifen in Rauch aufgehen zu lassen. Das fein regelnde ESP müsste dafür allerdings vorher per Knopfdruck deaktiviert werden.

Das sehr exakt zu schaltende Sechsgang-Getriebe hilft dem Fahrer dabei, in jedem Geschwindigkeitsbereich stets die richtige Übersetzung parat zu haben. Der Sprint von 0 auf 100km/h ist in 9,6 Sekunden erledigt, ein besserer Wert wird leider durch starken Schlupf an der Vorderachse vereitelt.

Auch beim Fahrwerk haben die Spanier eher auf Sportlichkeit denn auf Komfort Wert gelegt.
Der Cordoba lässt sich dank seiner exzellenten elektrischen Servolenkung präzise um die Kurven dirigieren und bietet in jeder Situation ausreichend Rückmeldung an den Lenker.

Die straffe Abstimmung der Dämpfer bringt aber leider auch ein relativ hölzernes Abrollverhalten mit sich: Während lange Bodenwellen gekonnt ausgebügelt werden, kommen kurze Stöße nahezu ungefiltert in den Innenraum und werden bisweilen mit unschönem Poltern quittiert.

Absolut ohne Tadel jedoch der Verbrauch: Wie bereits anfangs erwähnt, lag der der Testverbrauch trotz flotterer Fahrweise bei günstigen 5,6 Litern Diesel auf 100 km. Wer es ruhiger angehen lässt wird problemlos auch mit einer 4 vor dem Komma belohnt. Gemessen an den Fahrleistungen ist das ein bemerkenswertes Ergebnis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Cordoba TDI 130 PS – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.