AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgeputschter Zwerg

Die neueste Smart-Generation hat in der Benzin-Variante eine kleine Kraftspritze bekommen, der Stadtzwerg bringt es nun auf 61 PS.

Walter Reburg

War man schon bislang mit dem Smart nicht unbedingt untermotorisiert, so gibt es mit dem neuen Modelljahrgang nochmals einen Leistungs-Nachschlag und eine Steigerung des Fahrspaßes. Die Basismotorisierung hat nun 50 PS, ab der Ausstattungslinie „Pulse“ leistet der 2,5 Meter langen Wagen 61 PS.

Das City-Coupé ist nach wie vor in den Ausstattungslinien „Pure“, „Pulse“ und „Passion“ erhältlich. Der Smart "Brabus" ist das Top-Modell und bringt es auf beachtliche 75 PS, ein Test des Sport-Zwergs folgt demnächst.

Verbessert wurde die Soft-Tip-Schaltung, die nun die Gänge etwas schneller sortiert als die alte Generation. Zusätzlich verfügt die Softouch-Schaltung über eine Kick-Down-Funktion, die vor allem bei Überholmanövern von Vorteil ist.

Für den Test haben wir die goldene Mitte gewählt, den Smart Pulse, der noch zusätzlich zur „Pure“-Ausstattung über einen Sonnenschutz für das Glasdach, Leichtmetallräder „Sportline“, Nebelscheinwerfer und ein Türgepäcknetz verfügt.

Außerdem war unser Testwagen mit einer Menge an Extras wie einer Klimaanlage, Sitzheizung, elektrischen Glasschiebedach, Seitenairbags, Soundsystem und einem CD-Radio bestückt.

Preislich startet der Smart bei 9.490,- € (Pure mit 50 PS), unser Testfahrzeug hatte einen Wert von 15.354,76 Euro.

Weitere Infos, Fotos und ein günstiges Versicherungsangebot finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Smart City-Coupé Pulse – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.