AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Il piccolo lusso

Vor gut einer Dekade beschritt Lancia neue Wege und begründete mit dem Y die Klasse der Luxuskleinwagen, der Neue will noch höher hinaus.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lancia Y

    Wer bei Ausstattungsdetails wie zweifärbigen Ledersitzen, Alcantara, Bose-Soundsystem mit MP3-Player, Dual-Zone-Klimaautomatik mit Air Quality- und Beschlagssensor, Einparkhilfe, ESP mit Hill Holder, Tempomat oder auch Servotronic sofort an Fahrzeuge vom Kaliber einer Mercedes S-Klasse denkt, hat weit gefehlt. Denn 3,78 Meter reichen völlig, um all diesen Luxus standesgemäß unterzubringen.

    Die Hülle hierzu stellt Lancia mit dem neuen Y(psilon) zur Verfügung. Dass es sich bei diesem Modell nicht um irgendeinen beliebigen Kleinwagen handelt, zeigt schon das selbstbewusst-elegante Design.

    Die Frontansicht prägen der mächtige, chromverzierte Lancia-Grill sowie die weit aufgerissenen, freundlich wirkenden Klarglasscheinwerfer. Von der Seite betrachtet stechen besonders beim Testwagen die wunderschönen 16“-Leichtmetallfelgen ins Auge. Die van-artig hohe Dachlinie gehört mittlerweile in fast allen Klassen zum guten Ton und bringt obendrein ein besseres Raumgefühl.

    Eindeutig polarisierend gestaltet ist die Heckpartie: Der aufgesetzt wirkende Kofferraumdeckel und die weit nach oben gezogenen Heckleuchten gefallen. Oder eben nicht.

    Definitiv niemandem missfallen wird der Innenraum: Besonders in der ersten Reihe bietet er Platz ohne Ende. Die Verarbeitung ist tadellos, sämtliche verbauten Materialien sorgfältig ausgesucht.

    Dem motorline.cc-Test musste sich diesmal die Basismotorisierung mit 1,2 Litern und einer Leitung von 44kW/60PS stellen. Neben einem durchaus vorzeigbaren Testverbrauch von nur knapp über 6 Litern/100km überraschte das Triebwerk vor allem durch Laufruhe und muntere Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich.

    Ypsilon-Fahren beginnt bereits bei € 11.990.- (inkl. aller Abgaben), man sollte sich allerdings mindestens die getestete Version „Argento“ leisten. Um € 13.050.- sind dann noch besonders edle Sitzbezüge, eine verschieb- und verstellbare Rückbank, eine Klimaanlage sowie lackierte Anbauteile mit von der Partie.

    Dieselfreunde werden mit dem topmodernen, 51kW/70PS starken 1,3 16V Multijet Diesel ihren Spaß haben. Das Aggregat überzeugt neben leisem Laufgeräusch auch durch asketischen Verbrauch. Für € 13.890.- ist man auch hier mit dabei.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Lancia Y 1,2 8V Argento – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.