AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der nun auch im Clio verfügbare 1,5 Liter Common-Rail Turbodiesel verwandelt den kleinen Franzosen in ein wieselflinkes Gefährt.

Bei einem Leergewicht von genau 1.000 Kilogramm haben es die 101 Pferde unter der Haube nicht allzu schwer, die Fuhre auf Trab zu bringen.

In 10,6 Sekunden zeigt die Tachonadel auf Tempo 100 km/h, beim Ampelstart ist man dank des schon bei niedrigen Drehzahlen anliegenden Maximal-Drehmoments von 200 Nm in jedem Fall vorne mit dabei.

Das Fahrwerk ist eher auf Komfort getrimmt und neigt bei flotter Kurvenfahrt zum Fronttriebler-typischen Untersteuern. Kurze Stöße oder Querfugen werden relativ ungefiltert an die Passagiere weitergegeben.

Unser Testwagen war mit dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP ausgerüstet, dafür muss man allerdings 400,- Euro extra berappen.

Da das ESP auch eine Anti-Schlupfregelung beinhaltet, lohnt sich das System aber in jedem Fall, schließlich neigen die Vorderräder bei nassem oder rutschigem Untergrund dank des kräftigen Motors schnell zum Durchdrehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.