AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 1,9 Liter TDI Pumpe-Düse-Aggregat leistet beachtliche 131 PS und verfügt über ein Drehmoment von 310 Newtonmetern. Dass es das Triebwerk mit dem 1.245 Kilo schweren Fabia nicht allzu schwer hat, liegt auf der Hand.

Laut Werksangabe beschleunigt der Skoda in 9,6 Sekunden auf 100 km/h, zumindest subjektiv könnten es aber sogar unter neun Sekunden sein. Die Drehmomentspitze ist bereits knapp unter 2.000 U/min erreicht, kräftiger Durchzug somit garantiert.

Nach dem Start klingt der Motor kernig und lässt bereits erahnen, welche Reserven in ihm stecken. Dank eines wunderbaren Kupplungs-Spieles und einer knackigen Sechsgang-Schaltung ist jeder Gangwechsel ein Vergnügen.

Dabei muss man gar nicht allzuviel im Getriebe rühren, um flott voran zu kommen, der Durchzug ist selbst im sechsten Gang so gut, dass Überholmanöver auf Landstraßen ohne Runterschalten machbar sind.

Allzu groß ist das Drehmoment-Band TDI-typisch aber nicht, über 3.500 U/min zu drehen, bringt daher leistungstechnisch nicht mehr allzu viel.

Freude kommt aber nicht nur beim Fahren sondern auch an der Tankstelle auf. Zwischen 5,5 und 6,9 Liter genehmigt sich der Fabia RS auf 100 Kilometer, mehr als sieben Liter wurden selbst bei höchster Beanspruchung nicht verbrannt.

Die Abstimmung des Fahrwerks ist straff, aber nicht unangenehm hart und stellt im Alltag kein Problem dar. Die 16-Zoll-Räder im Format 205/45-16 krallen sich gut in den Asphalt und vermitteln ein GoKart-ähnliches Fahrgefühl.

Zu flott gefahrene Kurven werden mit leichtem Untersteuern quittiert, wer's übertreibt ruft das serienmäßige ESP auf den Plan.

Tadellos ist die Verzögerung, vier Scheibenbremsen - vorne innenbelüftet - zeigen guten Biss, vorne sind die Bremssättel übrigens im Skoda-Motorsport-Grün lackiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Fabia RS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.