AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 1,9 Liter TDI Pumpe-Düse-Aggregat leistet beachtliche 131 PS und verfügt über ein Drehmoment von 310 Newtonmetern. Dass es das Triebwerk mit dem 1.245 Kilo schweren Fabia nicht allzu schwer hat, liegt auf der Hand.

Laut Werksangabe beschleunigt der Skoda in 9,6 Sekunden auf 100 km/h, zumindest subjektiv könnten es aber sogar unter neun Sekunden sein. Die Drehmomentspitze ist bereits knapp unter 2.000 U/min erreicht, kräftiger Durchzug somit garantiert.

Nach dem Start klingt der Motor kernig und lässt bereits erahnen, welche Reserven in ihm stecken. Dank eines wunderbaren Kupplungs-Spieles und einer knackigen Sechsgang-Schaltung ist jeder Gangwechsel ein Vergnügen.

Dabei muss man gar nicht allzuviel im Getriebe rühren, um flott voran zu kommen, der Durchzug ist selbst im sechsten Gang so gut, dass Überholmanöver auf Landstraßen ohne Runterschalten machbar sind.

Allzu groß ist das Drehmoment-Band TDI-typisch aber nicht, über 3.500 U/min zu drehen, bringt daher leistungstechnisch nicht mehr allzu viel.

Freude kommt aber nicht nur beim Fahren sondern auch an der Tankstelle auf. Zwischen 5,5 und 6,9 Liter genehmigt sich der Fabia RS auf 100 Kilometer, mehr als sieben Liter wurden selbst bei höchster Beanspruchung nicht verbrannt.

Die Abstimmung des Fahrwerks ist straff, aber nicht unangenehm hart und stellt im Alltag kein Problem dar. Die 16-Zoll-Räder im Format 205/45-16 krallen sich gut in den Asphalt und vermitteln ein GoKart-ähnliches Fahrgefühl.

Zu flott gefahrene Kurven werden mit leichtem Untersteuern quittiert, wer's übertreibt ruft das serienmäßige ESP auf den Plan.

Tadellos ist die Verzögerung, vier Scheibenbremsen - vorne innenbelüftet - zeigen guten Biss, vorne sind die Bremssättel übrigens im Skoda-Motorsport-Grün lackiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Fabia RS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.