AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Dreh am Zündschlüssel - das Zündschloss ist aus Sicherheitsgründen übrigens nicht direkt in der Lenksäule sondern im Armaturenträger darüber angebracht - offenbart die Anzahl der Zylinder.

Das heisere Röhren des Fünfzylinders treibt ein Grinsen auf das Gesicht jedes Autoliebhabers, frei nach dem Motto "das Ohr fährt mit". 170 PS leistet der 2,4 Liter Motor, daneben stehen auch ein 2,4 Liter mit 140 und der 2,5 Liter Turbo mit 220 PS zur Wahl, der Löwenanteil dürfte hierzulande aber auf den Zweiliter-Diesel mit 136 PS fallen.

Doch zurück zu unserem Testwagen. Von 170 PS hätten wir uns eine Spur mehr Punch erwartet, dieses subjektive Gefühl rührt aber vielleicht auch von der Tatsache, dass die Geräuschdämmung sehr gut ist und man das Tempo gar nicht so intensiv mitbekommt. Vielleicht waren wir aber auch in Gedanken beim T5, dem ultimativen Modell der Baureihe...

Flott bewegen lässt sich der 2,4i aber in jedem Fall, bis zur 100 km/h Marke benötigt der S40 8,2 Sekunden, auf deutschen Autobahnen reist man in der Stunde theoretisch 220 Kilometer. Tadellos der Verbrauch des Volvo, 9,5 Liter auf 100 Kilometer gehen auf jeden Fall in Ordnung.

Das Fahrwerk ist auf Komfort getrimmt und dürfte ruhig eine Nuance straffer sein, für sportliche Fahrer empfiehlt sich aber ohnedies die Topversion T5.

Die aktiven Sicherheits-Helferlein sind allesamt vorhanden, von ABS über eine elektronische Bremskraftverteilung und DSTC (entspricht ESP) reicht das Angebot.

Und noch ein Feature hat der neue S40: das Fahrerinformations-System IDIS erkennt die momentane Belastung des Fahrers und unterdrückt z.B. bei kritischen Fahrmanövern eingehende Telefonanrufe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo S40 2,4i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.