AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Insgesamt vier Ausstattungs-Linien stehen beim neuen S40 zur Wahl, bereits die Basis ist ordentlich bestückt. Über die Versionen "Kinetic" und "Momentum" gelangt man zu "Summum", der Ausstattungsvariante unseres Testwagens.

6.660,- Euro Preisunterschied zur Basis, da darf man sich schon einiges erwarten. Und man wird nicht enttäuscht, von einer kompletten Lederausstattung über beheizbare Vordersitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Regensensor, einem Multi-Funktions-Lenkrad bis hin zu einer Klimaautomatik, einem Tempomaten, Alu-Einlagen uvm. reicht das Repertoire.

Aber keine Angst, es bleiben trotzdem noch genügend Möglichkeiten der Individualisierung, in unserem Fall waren dies das RTI-Navigations-System mit versenkbarem Farbmonitor sowie das außergewöhnliche Audio-Paket "Premium Performance" mit Dolby Pro Logic II und zwölf Lautsprechern.

Der gute Ton kostet zwar satte 1.800,- Euro, das Klangerlebnis sucht aber seinesgleichen und verwandelt den Schweden in einen rollenden Konzertsaal.

Dazu passt auch das komfortable Gestühl, beste Ergonomie lassen auch auf langen Etappen keine Ermüdungserscheinungen aufkommen. Die Fond-Passagiere finden ausreichend Platz, allzu langbeinig oder groß gewachsen sollten sie aber nicht sein.

Der Kofferraum des neuen Volvo S40 fasst 404 Liter, ist relativ tief, dafür aber auch eher flach gehalten. Klappt man die Rückenlehnen der Fond-Sitze nach vorne, können bis zu 883 Liter verstaut werden.

Die passive Sicherheitsausstattung ist komplett, Front-, Seiten- und Kopfairbags (letztere für beide Sitzreihen), sind ebenso selbstverständlich wie das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS oder integrierte Kindersitze (aufpreisfrei).

Apropos Sitze, das Display des Bordcomputers weist den Fahrer auch beim Anlassen des Motors darauf hin, wie viele der Fond-Gurte benutzt sind, die Rüge an potenzielle Gurtmuffel folgt umgehend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo S40 2,4i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.