AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sich regen bringt Sägen

Selten war man im Kleinwagensegment so fahraktiv unterwegs wie mit dem 150 PS starken Ford Fiesta ST. Kurvensägen wird zum Pflichtprogramm.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Fiesta ST!

    Kein Witz: Als wir zum ersten Mal den neuen Fiesta in Redaktionshänden hatten, waren wir uns einig: So ein Auto mit 140, 150 PS, das wär’s. Bei der Sportlichkeit und Solidität, die das Fahrwerk schon im 68 PS Diesel spüren ließ, müsste das ein wirklicher Hammer sein...

    Jetzt ist der Wunsch Wirklichkeit geworden, und wir bedanken uns recht artig bei den Ford-Granden. Denn der ST ist ziemlich genau so – verzeihen Sie den Ausdruck - geil geworden, wie wir uns das vorgestellt hatten.

    Gut, es haben sich auch die richtigen Leute um das Erstarken des populären B-Segment-Mitstreiters aus dem Hause Ford gekümmert: Niemand geringerer als die „Ford Sport-Division Team RS“ nämlich – die haben immerhin das aktuelle Ford Focus WRC für den Einsatz in der Rallye-WM konstruiert…

    Das (wie bereits erwähnt) ohnehin schon solide Fahrwerk erfuhr somit weiterer, einschneidender Verbesserungen: Straffere Federn und Dämpfer, größere Bremsscheiben vorne, Scheibenbremsen auch an der Hinterachse. Selbes gilt für die anderen Zutaten in der überzeugenden Gesamt-Mixtur:

    Hervorragende Schalensitze, verkürzte Schaltwege, eine direktere Lenkung und ein Herz, das deutlich lauter schlägt, als alles bisher im Fiesta Dagewesene: Zwei Liter Hubraum, 150 PS, 190 Newtonmeter Drehmoment, 208 km/h Spitze, von null auf einhundert km/h in 8,4 Sekunden.

    Da braucht’s die sportlichen (übrigens aufpreispflichtigen, knapp 300,- Euro teuren) Rallye-Streifen außenrum gar nicht. Seine Sportlichkeit vermittelt der ST durch den Fahrspaß, den man mit ihm erfährt, viel besser. Fast perfekt, wie wir meinen.

    Und als i-Tüpfelchen sagen wir Ihnen zum Abschluss noch den Preis: Ab 17.690,- Euro ist der kleine aber feine Flitzer zu haben! Für ein Modell mit Vollausstattung, wie sie unser Testwagen hatte, müssen rund 21.000,- Euro locker gemacht werden – ganz ehrlich: Langsam aber sicher gehen einem die Argumente gegen den Fiesta ST aus...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Fiesta ST – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.